04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 330 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 625<br />

Die Academie hatt für wenig tagen Ihren Professorem Mathematum Gruneberg<br />

verlohren, und ist sonderlich der herr Becman, alß Senior Academiae bemühet, wie Sie<br />

mögten einen gelehrten Mann, der sonderlich in Architectura civili et militari wohl versiret,<br />

wieder an des Verstorbenen Stelle setzen. Der König hatt der Academie vergönnet,<br />

ein geschicktes subjectum zu praesentiren, und hatt der H. Becman auff den H. Sturm zu 5<br />

Wolffenbüttel seine reflexion genommen, auch mich ersuchet, Eurer Excellentz eingelegten<br />

brieff zu recommendiren, und nebst Seinen gehorsahmsten gruß an dießelbe gelangen<br />

zu lassen, Sie mögten wolgedachten H. Sturm hochgeneygt dahin vermögen, daß er die<br />

erledigte Profession acceptirte. Ich verharre 〈...〉<br />

Franckfuhrt an d. Oder d. 26 April 1701. 10<br />

330. CHRISTOPH BERNHARD CRUSEN AN LEIBNIZ<br />

London, 15. (26.) April 1701. [372.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 184 Bl. 1–2. 1 Bog. 4 o . 2 S. auf Bl. 1 und 3 Z. (P. S.) auf<br />

der unteren Hälfte von Bl. 2 r o . Neben der Anrede von <strong>Leibniz</strong>’ Hand: ” resp.‘‘. Bibl.verm.<br />

— Auf Bl. 2 r o oben L von N. 372. 15<br />

Vir Illustris<br />

Excusabit hanc, quam in scribendo Tibi sumsi libertatem illud, quod hisce inclusum<br />

videbis litteris, nullus dubitans, quin futurum Tibi sit gratissimum. Versus leges in honorem<br />

Serenissimae Electricis a Scoto quodam Medicinae doctore, Viro docto et optima<br />

quaevis Domui Hannoveranae Illustrissimae vovente compositos. Versus hi ceu primum 20<br />

2 verlohren: Chr. Grünenbergs Todestag ist nicht ermittelt. 5 Sturm: L. Chr. Sturm, an der<br />

Ritterakademie in Wolfenbüttel; vgl. auch N. 64. 7 brieff: nicht ermittelt. 8 vermögen: vgl.<br />

N. 64.<br />

Zu N. 330: K , das erste überlieferte Stück der bis 1703 geführten Korrespondenz, hatte als Beilage<br />

die Z. 18 erwähnten Verse und wird beantwortet durch N. 372. Wann die Korrespondenz begann, ist nicht<br />

ermittelt; die Bemerkung S. 626 Z. 12 wird an eine vorausgegangene Erkundigung anknüpfen. Crusens<br />

Sendung erreichte <strong>Leibniz</strong> vermutlich als Beischluß zu N. 353 und wird in N. 68 erwähnt. 18 Versus:<br />

Crusens eigh. Abschrift von D. Abercrombys Pro Serenissima Hannoveriae Electrice Sophia Magnae<br />

Britanniae votum (Hannover Niedersächs. Landesbibl. Ms XXIII 387 a Bl. 242; eigh. Abschrift von<br />

<strong>Leibniz</strong> in LBr. 228 (Eckhart) Bl. 150–151); vgl. N. 390.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!