04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 261 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 503<br />

interest, salvum TE semper et incolumen praestet, ac res consiliaque fortunet, quae pro<br />

salute Reipublicae, literarumque dignitate, suscipis feliciter, Domine, et prudenter geris.<br />

Ita vale, praesidium meum, seculi decus, gloria Germanorum sempiterna.<br />

Helmstadii Eidib. Mart Anno reparatae per Christum Salutis, MDCCI.<br />

Perillustris Excellentissimique Nominis Tui 5<br />

admirator aeternus, et observantissimus cliens FG Lautensack.<br />

261. JOHANN THEODOR JABLONSKI AN LEIBNIZ<br />

[Berlin, 15. März 1701]. [239. 262.]<br />

Überlieferung: E Erstdruck (nach der nicht gefundenen Abfertigung): Kapp, Sammlung,<br />

1745, S. 297–298. Die bei Kapp als Fußnoten gedruckten Bemerkungen von <strong>Leibniz</strong>, die 10<br />

dieser offenbar auf der Abfertigung als Notizen für seine Antwort notiert hatte, geben wir<br />

wieder als E von N. 278. Die von Kapp veranlaßten typographischen Hervorhebungen von<br />

Namen und Sachen in E sind nicht übernommen. — Danach: 1. Guhrauer, Schriften, 2,<br />

1840, S. 185–186; 2. Harnack, Abhandlungen, 1897, S. 12–13.<br />

Demnach S r Königl. Majestät hohe Gegenwart nun ehester Tagen vermuthet wird, 15<br />

indem dieselben nächstkommenden Freytag zu Oranienburg erwartet werden, so ist bey<br />

der Societät vorkommen, wie dieselbe nunmehr völlig formirt und sollenniter niedergesetzt<br />

werden möge. Zu dem Ende bey jüngster Zusammenkunft die verschiedene designationes<br />

derrer Personen, so darinn aufzunehmen wären, hergenommen, und daraus die<br />

in benannte zur Wahl vorgetragen worden, womit es nun auf Ew. Excell. hochgeneigten 20<br />

Beyfall und endlichen Schluß beruhet. Dieweil auch noch unbekannt, ob einige darunter<br />

solche Wahl wohl aufnehmen möchten, so ist die Meynung dahin gegangen, daß dieselben,<br />

von welchen dergleichen Zweifel schwebet, dißfals zuvor sondirt werden möchten,<br />

Zu N. 261: Die Abfertigung (nicht gefunden) mit der Beilage N. 262 und dem S. 504 Z. 8 genannten<br />

Beischluß wird beantwortet durch N. 278. Jablonskis Antwort kreuzte sich mit dem Brief N. 268, dessen<br />

Beilage N. 269 bereits eine Liste von Vorschlägen für Sozietätsmitglieder enthielt. — Im D i a r i u m<br />

Societatis, Bl. 2 vo , ist zum 15. März vermerkt: An den H. Praesidem geschrieben, wegen des Ex-<br />

”<br />

tracts der General Instruction vor die Membra Societatis, item die in die wahl gebrachte Subjecta<br />

übersicht.‘‘ 16 Freytag: der 18. März. 18–504,8 Zu dem Ende . . . gestellet: Über die Zusammen-<br />

kunft vgl. P r o t o c o l l u m Concilii, Bl. 2 v o –3 r o , vom 11. März.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!