04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. SIGLEN UND ZEICHEN<br />

A Abschrift, Auszug<br />

E Erstdruck<br />

H <strong>Leibniz</strong>’ Handexemplar<br />

SIGLEN, ABKÜRZUNGEN, BERICHTIGUNGEN<br />

K (k) Korrespondent von <strong>Leibniz</strong>, eigh.<br />

(von Schreiberhand)<br />

Kik eigh. Änderungen oder Ergänzungen<br />

der Korrespondenten in einer Fas-<br />

sung von Schreiberhand<br />

L (l) <strong>Leibniz</strong>, eigh. (von Schreiberhand)<br />

LiH <strong>Leibniz</strong>’ eigh. Bemerkungen in einem<br />

Handexemplar<br />

LiK (k) <strong>Leibniz</strong>’ eigh. Bemerkungen in Kor-<br />

respondentenbrief<br />

Lil <strong>Leibniz</strong>’ eigh. Änderungen oder Er-<br />

gänzungen in einer Fassung von<br />

Schreiberhand<br />

[ ] in der Datierung: erschlossenes Datum, erschlossener Absendeort,<br />

im Text: Ergänzungen des Herausgebers bei Beschädigung des Textes oder versehentlichen Auslassungen,<br />

ergänzte Satzzeichen.<br />

[ – ] Textlücken, die nicht eindeutig zu ergänzen sind. (Mehrere Striche weisen auf mehrere ausgefallene<br />

Wörter hin.)<br />

〈 〉 Konjektur schwer lesbarer Wörter.<br />

Angabe der jeweiligen Sigle eines Textzeugen beim Abdruck mehrerer Fassungen oder verschiedener<br />

Textteile unter einer N. unseres Bandes.<br />

〈 – 〉 Nicht entziffertes Wort. (Mehrere Striche weisen auf mehrere nicht entzifferte Wörter hin.)<br />

〈...〉 Kürzung des Herausgebers bei Schlußkurialien, Unterschriften, Buchtiteln usw. in Korrespondentenbriefen.<br />

Regesten in Petit. Teilregest auch in Normalschrift.<br />

Kursivierung hebt Zitate, Buchtitel und Passagen in anderer Sprache hervor. In deutschen Texten wird<br />

jedoch auf die Heraushebung fremdsprachiger Passagen verzichtet.<br />

S p e r r u n g kennzeichnet Unterstreichungen des Autors.<br />

Alle anderen editorischen Eingriffe werden im Variantenapparat vermerkt.<br />

2. ABK ÜRZUNGEN<br />

a. a. O. am angegebenen Ort<br />

Abdr. Abdruck<br />

Abs. Absatz<br />

Anf. Anfang<br />

Anm. Anmerkung<br />

anon. anonym<br />

a. St. alter Stil<br />

Aufl. Auflage<br />

Aufschr. Aufschrift<br />

Aufz. Aufzeichnung<br />

Ausg. Ausgabe<br />

bayer. bayerisch<br />

Bd(e) Band (Bände)<br />

begr. begraben<br />

bes. besonders<br />

betr. betreffend, betrifft<br />

Bibl. <strong>Bibliothek</strong><br />

Bibl.Akten <strong>Bibliothek</strong>sakten<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!