04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

654 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 N. 351<br />

aequitas und probitas, welche den dreyen praeceptis JC torum : neminem laedere, suum<br />

cuique tribuere et honeste vivere oder justitiae commutativae, distributivae et universali<br />

antworten. Doch will hoffen es werde H. Coccejus alles bestens erclären, daß auß seiner<br />

keine schadliche meynung folge, und kan man alsdann jeden gönnen daß<br />

5 er die Terminos seines gefallens brauche. Ich aber bleibe gern bey denen gewohnlichen<br />

deutungen, wenn sie vorhanden, und einiger maßen dienlich.<br />

Der konigl. Einzug, und künfftige geburthstag werden allerhand feine novitäten vermuthlich<br />

an hand geben. Ich muß mich mit höhren-sagen behelffen. Verbleibe<br />

Meines hochg. H. dienstergebenster G. W. <strong>Leibniz</strong>.<br />

10 351. JOHANN FABRICIUS AN LEIBNIZ<br />

Helmstedt, 8. Mai 1701. [345. 352.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 251 Bl. 112–113. 1 Bog. 4 o . 4 S. Auf Bl. 112 r o oben<br />

links von <strong>Leibniz</strong>’ Hand: ” resp. 8. May 1701‘‘.<br />

Pro gratulatione introductionis in Abbatiam, quae peracta fuit d. <strong>19</strong>. superioris men-<br />

15 sis, ita ut jussu Ser morum publice a D no Commissario diceretur, primum inter Praelatos<br />

locum tenuitati meae competere, idque reliquis Praelatis indicandum esse, debitas easque<br />

maximas ago gratias, et pro perpetua Excellentiae tuae felicitate, vota, ut debeo,<br />

quotidie facio, faxoque, dum vivam. Literae ad Te nullae hactenus Noriberga advenerunt.<br />

Neque ego habeo librum Anglicanum, cui titulus: Roman Forgeries. Epistolae illae<br />

20 irenicae, quas desiderat doctissimus Jablonskius, non erunt sane ad ipsius palatum, nec<br />

merentur lectionem: sunt enim nimis jejunae ac simplices. Putaram, illas profectas esse<br />

a semidocto pastore pagano. Nescio, an non nimis sera sit mea paternitas, dum post<br />

1 f. neminem . . . vivere: vgl. Justinianus I., Digesta, 1, 1, 10. 7 Einzug: am 6. Mai 1701.<br />

7 geburthstag: am 1. Juli 1701.<br />

Zu N. 351: K antwortet auf N. 315, N. 334 und N. 345; auf die dort angesprochene Bitte antwortet<br />

vor allem die Beilage N. 352. Die Antwort ist auf beides N. 364 vom 13. Mai 1701; die Datumsangabe<br />

in <strong>Leibniz</strong>’ respondi-Vermerk bezieht sich hier wohl auf den Eingang des Briefes. 14 gratulatione: mit<br />

N. 315 und N. 334. 14 Abbatiam: Königslutter. 15 Commissario: A. A. v. Imhof. 18 Literae:<br />

vermutlich von Bischof Buchhaim auf dem Weg über J. J. Lönner. <strong>19</strong> librum: vgl. Th. Comber<br />

(SV.). <strong>19</strong> Epistolae: vgl. J. J. Kisker (SV.), E p i s t o l a e (SV.). 20 desiderat: vgl. N. 280.<br />

22 paternitas: vgl. N. 286.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!