04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 222 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 449<br />

qui estoit surnommé Indopleustes. Il vouloit encor donner l’Abulfeda. Mais il avoit un<br />

peu trop de l’humeur de M. Toinard] J’espere que les affaires de M. Cramer auront esté<br />

reglées comme il faut avant le depart de la Cour pour la Prusse. Je voyois au moins qu’il<br />

estoit fort estimé. Je n’ay rien vû ny appris de M. Morel depuis quelque temps.<br />

Pour dire encor un mot sur les affaires, il y a des gens qui veulent que les Hollan- 5<br />

dois sont sur le point de reconnoistre le nouveau Roy d’Espagne. On avoit crû, qu’ils<br />

n’agiroient en cela, que de concert avec l’Angleterre. Mais on ne sçait pas encor quel pli<br />

prendront les affaires dans le parlement, il est nouveau[.] Cependant il y aura beaucoup de<br />

vieux membres et les mêmes maximes, à moins que l’accroissement immense de la puissance<br />

de la Maison de Bourbon, n’y apporte quelque changement. Vous y connoistrés 10<br />

les choses plus à fonds que personne, quand vous passerés, et vous pourrés contribuer<br />

beaucoup, Monsieur à leur inserer des bons sentimens ou à confirmer ceux qui les ont<br />

deja passés pour penser à leur seureté qui consisteroit en partie dans un reglement de la<br />

succession<br />

Je suis 15<br />

222. CONRAD BARTHOLD BEHRENS AN LEIBNIZ<br />

Hildesheim, 20. Februar 1701. [1<strong>19</strong>. 284.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 46 Bl. 109–110. 1 Bog. 4 o . 2 S. auf Bl. 109. Eigh. Anschrift<br />

auf Bl. 110 v o . Siegelabriß. Bibl.verm.<br />

13 f. qui . . . succession erg. L<br />

1 vouloit . . . Abulfeda: Zum Plan einer lat. Übersetzung von J. Abu’l-Fidâ, Geographie vgl. die<br />

Mitteilung im Avis‘‘ zu M. Thevenot, Relations de divers voyages curieux, p. 3, 1666; vgl. I, 9 N. 411<br />

”<br />

(S. 614) und I, 12 N. 348 (S. 541), sowie N. 3 in unserem Band. 2 affaires: vgl. Spanheims Bemerkung<br />

über J. F. Cramers knappe Einkünfte in I, 18 N. 478 (S. 826). 4 Morel: Der Numismatiker A. Morell<br />

hatte zuletzt am 17. August 1700 geschrieben (I, 18 N. 468); in seinem nächsten Brief vom 15. Juni 1701<br />

bemerkte er: Il y a si long temps, que je n’ay eû l’honneur de quelques unes de vos nouvelles‘‘ (Druck<br />

”<br />

in I, 20). 6 reconnoistre: Die Anerkennung erfolgte am 22. Februar 1701. 13 reglement: Die<br />

Erörterung der dringlich gewordenen Frage der Thronfolge seit Ende Februar durch das neue Parlament<br />

führte zur Benennung der Kurfürstin Sophie und ihrer Nachkommen als nächsten Erbberechtigten.<br />

Zu N. 222: K folgt auf eine Unterredung, die vermutlich Anfang Februar in Hildesheim während<br />

<strong>Leibniz</strong>’ Zwischenaufenthalt auf der Reise nach Braunschweig stattfand (vgl. N. <strong>19</strong>0 Erl.). <strong>Leibniz</strong> antwortet<br />

mit einem nicht gefundenen Brief, der in N. 284 erwähnt ist.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!