04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 255 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 497<br />

255. CHRISTOPH JOACHIM NICOLAI VON GREIFFENCRANTZ<br />

AN LEIBNIZ<br />

Sildemow, 13. März 1701. [226. 337.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 327 Bl. 151. 4 o . 2 S. Mit geringfügigen Korrekturen.<br />

A Sildemo ce 13. de Mars. 1701. 5<br />

Quand j’eus l’honneur de recevoir la vostre du 21. de Fevrier avec l’inclose de M r<br />

Erasmi, je reçus en meme temps un bon nombre d’autres lettres; lesquelles, pour gagner<br />

quelque peu de temps, j’ouvris toutes l’un apres l’autre, avant que d’en commencer la<br />

lecture; et jettay les couverts au Feu, etant prés de la cheminée; mais je m’en repentis<br />

bientost lorsque lisant la vostre, je vis que vous souhaittiez que la vostre fût renvoyé. Je 10<br />

vous demande pardon de ma festination; je profiteray de cette faute, et ne condemneray<br />

plus les pauvres papiers si tost au feu.<br />

M r Erasmi ne me mande rien de considerable, ou qui regarde le public, si ce n’est, que<br />

le Ceremoniel de la rentrée, du Comte d’Ottingue. Il vous a mandé, desja, que l’ardeur<br />

de la Guerre se raffroidit à Vienne. J’ay toûjours craint, que les atteintes, que la Maison 15<br />

d’Austriche pourroit donner à la France, en cette conjoncture, n’iroient guere plus loing,<br />

que celles de Maximilian I. lorsque Charles VIII. luy avoit enlevé son Epouse: à moins<br />

que l’Angleterre n’y voulût entrer. La Guerre couteroit beaucoup à l’Empereur; mais<br />

n’est il pas à apprehender, que la Paix en cette affaire pourra un jour couter d’avantage,<br />

au Portugal, et aux Estats Generaux? ou croyez vous, qu’ils en seront quittes pour la 20<br />

peur?<br />

Zu N. 255: K antwortet auf den in Z. 6 genannten, nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief vom 21. Februar<br />

und erreichte <strong>Leibniz</strong> vermutlich als Beischluß zu N. 272. 6 l’inclose: in N. <strong>19</strong>3 erwähnt. 14 rentrée:<br />

aus der Türkei, vgl. I, 17 N. 230 Erl. 14 mandé: in N. <strong>19</strong>3. 15 Guerre: die Auseinandersetzung<br />

mit dem Haus Bourbon um das spanische Erbe in Italien, die zum Spanischen Erbfolgekrieg führen<br />

sollte. 17 Epouse: Anne de Bretagne, die trotz prokuratorischer Vermählung mit Maximilian auf der<br />

Reise durch Frankreich abgefangen und mit Karl VIII. verheiratet wurde. 18 l’Angleterre . . . voulût:<br />

Anspielung auf die immer noch unentschiedene Haltung des englischen Parlaments in der spanischen<br />

Erbfolgefrage. 20 au Portugal . . . Estats Generaux: Portugal, das erst 1668 Selbständigkeit erlangt<br />

hatte, sah sich durch die bourbonische Erbschaft bedroht (vgl. Historische R e l a t i o n , Continuatio<br />

7, Neujahr bis Ostern 1701, S. 28 f.), ebenso die Generalstaaten durch die französische Besetzung der<br />

Festungen in den Spanischen Niederlanden.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!