04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 286 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 543<br />

Mitto literas Berolinenses nec non primitias novarum Ephemeridum Junii nostri,<br />

hominis indefessi, cujus labor tandem in lucem prodit. Quae fata expertus fuerit, in<br />

praefatione ad lectorem ipse refert, et adjecta scheda pluribus docebit. M. Wagneri gratia<br />

scripsi hodie ad DN. Cancellarium, quem si in praesentia nunc urgere posses, ut<br />

communicatio mox institueretur, rem illi faceres utilissimam. Alter ille cum promacho 5<br />

suo instare non cessat. DN. Menkenius nuper Parentii recensionem urgebat, ut post hac<br />

mittere posset novam editionem historiae Academiae Regiae Societatis scientiarum. Superiori<br />

hebdomade in collegio nostro curioso atramentum sympatheticum, quod vulgari<br />

processu unum alterumque folium chartae transire solet, ostendimus penetrare non duntaxat<br />

24 folia, sed etiam per lignum satis crassum. Totus in eo dein ero, ut singulis 10<br />

semestribus continuetur, et hac ratione alia atque alia accedere possint experimenta.<br />

Experimentum mercuriale alia via tentavit Wagnerus, sed cum mercurius tam facile cuticulam<br />

contrahat, non respondit effectus. Commodissime res procedet, si solo vitro res<br />

peragatur, licet et in hoc possit certo casu cuticulam accipere. Vale et fave 〈...〉<br />

Helmst. d. 29 Mart. 1701. 15<br />

286. JOHANN FABRICIUS AN LEIBNIZ<br />

[Helmstedt], 30. März 1701. [280. 296.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 251 Bl. 109. 4 o . 1/2 S. Ohne Unterschrift.<br />

En et aliam epistolam, cum Naeniis Hollandi. Introductio mei fiet, spero, brevi,<br />

postquam primarius redierit Minister. Interim cingendus habetur pro cincto. In festo 20<br />

1 literas Berolinenses: N. 276 mit dem Beischluß N. 275. 1 primitias . . . Junii: ein Bogen (nicht<br />

gefunden) aus U. Junius, Novae . . . motuum coelestium Ephemerides ad annum . . . 1701 , 1701.<br />

3 adjecta scheda: undatierter Auszug aus einem Brief von Junius an Schmidt (LBr. 818 Bl. 109), von<br />

dem dieser bereits in N. 228 berichtet hatte; der Text endet mit Junius’ Wunsch, ” bey S r Excellenz dem<br />

H. Geh. R. Leibnitz meine auf wartung einmal abstatten zu können‘‘. 4 Cancellarium: Ph. L. Probst<br />

von Wendhausen. 5 Alter: Magister Elend, vgl. N. 64. 6 Parentii recensionem: vgl. N. 336 Erl.<br />

7 novam editionem: J. B. Du Hamel, Regiae scientiarum academiae historia, 1701.<br />

Zu N. 286: K war vermutlich Beilage zu N. 280 und wird durch N. 296 beantwortet. Beilage war<br />

das in Z. <strong>19</strong> genannte Werk. <strong>19</strong> Naeniis Hollandi: vermutlich die vorgeblich aus Holland übersandte,<br />

tatsächlich wohl von <strong>Leibniz</strong> selbst verfaßte Parodia in Hymnum, Dies irae dies illa (gedr. in: Monathlicher<br />

A u s z u g , Dez. 1700, S. 915 f.); vgl. N. 31 u. N. 305. <strong>19</strong> Introductio: Fabricius’ Introduktion<br />

als Abt von Königslutter fand am <strong>19</strong>. April 1701 statt. 20 primarius . . . Minister: A. A. v. Imhof.<br />

20–544,1 festo . . . paschali: am 27. März.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!