04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

534 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 N. 278<br />

Wenn in der Academie der Mahler und Sculpteurs der Director von ohngemeiner<br />

capacitat wäre, stunde dahin ob auff solchen auch zu reflectiren.<br />

Ich schreibe alles confuse wie mirs in sinn komt, und als ob ich gegenwartig wäre,<br />

welches M. h. H. entschuldigen wird.<br />

5 Verbleibe iederzeit<br />

Meines insonders Hochg. H. Secretarii Dienstergebenster G. W. <strong>Leibniz</strong>.<br />

P. S. Weil in den conventibus Societatis ohne dem von vielen neuen Buchern etc.<br />

referiret werden müste so stunde dahin, ob bey der gelegenheit etwas so einem Diario<br />

Eruditorum ahnlich zu resuscitiren; es wird sich aber dieses selbst ergeben. Monsieur<br />

10 Ancillon le Juge sagt mir, daß in den Zusammenkunfften bey dem Herrn von Spanheim<br />

man Materien distribuiret, und hernach tractiret; dergleichen etwas kondte auff gewiße<br />

maaße resuscitiret 〈werden,〉 doch daß es gleichsam indirecte mit der Societät angienge.<br />

Ich gebe alles zu bedencken, viel wird sich mit der zeit selbst schicken.<br />

〈E〉<br />

15 Den Einheimischen auctoritate Regis zu bedeuten, haben jus assistendi conventibus<br />

ordinariis, keine andere Obligation, als daß sie ad scopum, so viel sie ohne<br />

Bedencken können, an Hand gehen, auswärtigen zu Zeiten Correspondenz.<br />

Die Membra nicht weiter zu verbinden, als daß sie bey Gelegenheit, was ihnen<br />

dienliches vorkommt, proprium vel alienum, so ohne Bedencken, der Societät communi-<br />

20 ciren, welches entweder diplomati receptionis einzuverleiben, oder besser beyzufügen. Zu<br />

den einheimischen etwa zu fügen: der Herr Fiscal Müller, ein Frantzos, so beym Herrn<br />

von Schwerin, so mir ihn selbst recommandirt, der Obriste von der Artilleri, Ginherr, Director<br />

des Gießhauses, Director der Glaßhütten, si tanti, des Cron-Printzen Informator,<br />

der Mons. de Margas.<br />

25 Auswärtige<br />

Herr D. Hofmann zu Hall. Ob niemand zu Düßburg und sonst im Clevischen.<br />

Es sind zwey Westhofii Brüder, einer hält sich auf, glaube zu Hamm, und dortherum,<br />

1 Director: nicht identifiziert. 10 Ancillon le Juge: Ch. Ancillon. 10 Zusammenkunfften:<br />

die Gesprächsrunden, die 1690–1697 im Hause von E. Spanheim stattfanden. 21 Müller: Gregor<br />

Möller. 21 Frantzos: Beaux. 22 f. Director des Gießhauses: wohl J. Jacobi. 23 Director der<br />

Glaßhütten: nicht identifiziert. 23 Informator: J. Ph. Rebeur. 26 Hofmann: F. Hoffmann.<br />

27 einer: R. v. Westhoven.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!