04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 380 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 701<br />

dem gantzen werck gar nichts bewust. Es gehet auch etwas schwer zu, wen man etwas,<br />

daran gelegen, auß publiquen bibliothequen bekommen sol. Wie ich den in vertrauen<br />

nicht verhalten sol, daß nicht alle hiesige Professores damit zu frieden, daß H. Pfautz,<br />

alß Bibliothecarius, so viel manuscripta undt bücher pro Actis Concilii Constantiensis et<br />

Basileensis auf Helmstädt gesant, zumahl da diejenigen die ad Constantiense gehören, 5<br />

noch diese stunde nicht wieder zurückgesant worden, undt es noch im weiten felde zu<br />

seyn scheinet, ob auß denen Actis Concilii Basileensis gar was werden dürfte.<br />

Oben habe ich zu melden vergeßen, daß ich in gedachten meinem briefe auch umb<br />

gewiße Nachricht gebeten, ob ich noch eine relation von Meines Hochgehrtesten Patrons<br />

Mantissa ad Codicem juris gentium gewiß ad Acta Erud. zu erwarten haben möge. Daß 10<br />

ich diese mühe Demselben zumuthen dürfen, ist bloß daher kommen, weil ich gern haben<br />

wolle, daß die recension völlig nach M. h. Patrons gusto seyn möchte. Die schedula in<br />

causa Bernoulliorum sol wol beobachtet werden. Ich halte den alten pro solidiore, den<br />

jüngern pro ingeniosiore, beyde vor gelehrte leute, bey denen zu bedauern, daß Sie so<br />

harte Schweitzersche Köpfe haben, undt damit alles gute verderben. Noch mehr: ich hatte 15<br />

auch neulich geschrieben, ob wir des Hn. Wallisii Epistel de die 29 Mart. 1700 an m. h.<br />

Herrn Patron auß denen Transactions in die Acta bringen sollen. A Dieu 〈...〉<br />

A Monsieur Monsieur Leibnitz Conseiller privé de Son Altesse Electorale de Hannovre.<br />

Franco Braunschweig.<br />

1 werck: Zu E. Benzelius’ d. J. Philon-Projekt vgl. N. 301 u. N. 348. 4 Actis . . . Constantiensis:<br />

H. v. d. Hardt, Magnum oecumenium Constantiense concilium, 1697 (1696)–1700. 7 Actis . . .<br />

Basileensis: H. v. d. Hardts geplante Herausgabe (vgl. deren Erörterung in I, 18 N. 261) kam nicht zustande;<br />

es blieb bei der Ankündigung: H. v. d. Hardt, Prodromus Concilii Basileensis, 1718.<br />

9 relation: Mencke hatte darum schon in N. 170 gebeten; vgl. auch N. 236. <strong>Leibniz</strong> kam dieser Bitte<br />

nicht nach. 12 schedula: nicht ermittelt. 13 alten: Jac. Bernoulli. 14 jüngern: Joh. Bernoulli.<br />

16 f. Epistel . . . Acta: J. Wallis an <strong>Leibniz</strong> vom 29. März, gedr. in: Philosophical T r a n s a c t i o n s ,<br />

22. April 1700, S. 547–551; u. d. Tit.: A Letter of Dr Wallis to Min Heer Leibnitz at Hannover, concerning<br />

some easy Methods of his, for the measuring of Curve-lined Figures, Plain and Solid; danach gedr.:<br />

Gerhardt, Math. Schr., 4, 1859, S. 75–78. In den A c t a erud. wurde der Brief nicht gedruckt.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!