04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. 337 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 633<br />

Recensionem Parentii per Forsterum nostrum misi D no Menkenio, qui ipsum librum<br />

cum nonnullis aliis mihi transcribit.<br />

Cogitandum erit paulatim de Paschate anni 1704. ubi videmur differre debere a<br />

Gregorianis. Res igitur digna maturo examinatu, de quo rogo sententiam et amicorum.<br />

Scripsi etiam nunc ad Dn. Abb. Fabritium, quod Tibi quoque volui proponere ut 5<br />

conjunctis consiliis cogitetis de duobus sequentibus capitibus ad Academiae decus et<br />

commodum pertinentibus, 1 o ) ut Edictum proponatur quod cogat studiosos Theologiae<br />

biennium (an triennium?) apud vos agere, si in Scholis et Ecclesiis operam suam in<br />

regionibus nostris adhiberi velint. 2 o ) deinde publica a mensis discrimina multis ad vos<br />

alias venturis displicentia tollantur. 10<br />

Ego mox ero Guelfebyti Deo volente, itaque scripsi D no M. Wagnero literas ad me<br />

esse ad Dn. Polich Brunsvigam dirigendas.<br />

Ubi Guelfebytum venero, inquaeram de causa Professionis Mathematicae. Credo<br />

utile foret ex Aula illa Academiam consuli. Ita enim puto melior pars favebit digniori.<br />

Vale et fave. Dabam Hanoverae 29 April. 1701 15<br />

Deditissimus G. G. L.<br />

337. CHRISTOPH JOACHIM NICOLAI VON GREIFFENCRANTZ<br />

AN LEIBNIZ<br />

Sildemow, 29. April 1701. [255. 349.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 327 Bl. 153–154. 1 Bog. 4 o . 3 S. teilweise quer beschrie- 20<br />

ben. Mit einer Bemerkung von <strong>Leibniz</strong>’ Hand. Siegelreste. — Auf Bl. 154 v o L von N. 349.<br />

1 Recensionem: <strong>Leibniz</strong>’ Rezension von A. Parent, Elémens de méchanique et de physique,<br />

1700, (LH XXXVIII Bl. 212–215) erschien im Juni 1701 anonym in den A c t a erud., S. 252–256.<br />

2 transcribit: N. 236. 3 f. Paschate . . . Gregorianis: infolge der unterschiedlichen Methoden der Berechnung<br />

des Ostertermins auf katholischer bzw. evangelischer Seite. Zu Berechnungen des Ostertermins<br />

1704 vgl. auch N. 388 Erl. 4 rogo . . . amicorum: Gemeint ist etwa U. Junius; vgl. N. 344. 5 ad<br />

. . . Fabritium: N. 334. 6 cogitetis: Vgl. die gemeinsame Stellungnahme von Schmidt und J. Fabricius<br />

in N. 352. Zur angestrebten Reform der Universität Helmstedt und speziell des Theologiestudiums vgl.<br />

N. 64 mit der Beilage N. 65 sowie N. 69. 11 scripsi . . . Wagnero: nicht gefunden. 13 causa . . .<br />

Mathematicae: R. Chr. Wagners Bewerbung um eine Helmstedter Professur.<br />

Zu N. 337: K antwortet auf einen nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief vom 5. April 1701, kreuzt sich mit<br />

einem <strong>Leibniz</strong>brief vom 28. April 1701 (nicht gefunden, beantwortet durch N. 361) und wird beantwortet<br />

durch N. 349. Beilage war das S. 636 Z. 13 erwähnte Schreiben (nicht gefunden).<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!