04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 268 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 513<br />

mit wenigen angedeutet, und vestro communi judicio submittire. Füge dabey Nahmen<br />

und Umstände derer, so etwa zu recipiren seyn möchten.<br />

Verlange zu wissen, wer etwa jetzo bereits zu den Zusammenkünfften gezogen worden.<br />

Die Calender haben freylich mehr Varietät nöthig, und muß man suchen sie auf aller- 5<br />

hand Weise angenehm zu machen, und zu consideriren, als die Bibliotheck des gemeinen<br />

Mannes. Es wäre zu dem Ende gut, daß man eine gute Quantität alter Calender ansehe,<br />

und consulire. Item Simplicissimi (sic dicti) ewigen Calender.<br />

Es wäre auch gut, weil die Veränderung die Feste verrücket, daß man denen Bauern<br />

zum Besten anzeige und specificire, wo nun die ihnen bekannten Tage hingefallen. Ich 10<br />

schicke hier einen Hof-Calender von Wien. In den unsrigen könnte man die Crönungs-<br />

Acta bringen.<br />

Es könnte auch ein Calender gemacht werden, darinn alle Königl. vornehmste Bedienten<br />

nach den Collegiis, und allerhand Landsachen, so den Unterthanen zu wissen<br />

dienlich. Item ein allgemeiner Post-Calender vor die Reisenden in allen Königl. Landen, 15<br />

samt einer Geographischen Charte, so die Post-Routen andeute, und daraus zu ersehen,<br />

welche Zeit die Post an den fürnehmsten Orten durch passire.<br />

Also ein Gerichts-Calender, darinn die Termini, und andere dienliche Nachrichtungen<br />

die Tribunalia betreffende.<br />

So könnte auch wohl ein Policey-Calender gemacht werden, darinn allerhand Verord- 20<br />

nung zu Nachricht von manniglich angedeutet. Also Müntz- und Wechsel-Rechnungen,<br />

reductio nach dem Leipzigischen Fuß, Zinß-Rechnungen.<br />

Es könnte auch ein Andachts-Calender seyn, darinn alle Wochen, und bey den sonderbaren<br />

Tagen kurtze doch nachdenckliche Andachten an Hand gegeben.<br />

Andere Mathematische, Physicalische, Oeconomische und Historische Sachen, Ver- 25<br />

änderungen durch Geburth, Absterben, Verheyrathung grosser Herrn, Wappen und dergleichen<br />

zu geschweigen. Ich habe einsmahls zu Berlin erinnert, daß man von Regenspurg<br />

aus, auch aus den Mercuriis und relationibus leicht die Veränderungen haben, und zu<br />

Ende des Jahres in einem Reichs-Calender, aller Fürstl. und im Reich Stimm haben-<br />

8 Simplicissimi . . . Calender: Grimmelshausen, Des . . . Simplicissimi Ewig-währender Calender,<br />

1670. 11 Hof-Calender: vermutlich Kayserlicher Hof- und Ehren-Calender . . . 1701 (vgl.<br />

K a l e n d e r , SV.; vgl. auch N. 147 Erl. S. 309 Z. <strong>19</strong>–21). 27–514,2 einsmahls . . . könnte: vgl. die<br />

Bemerkungen vom Frühjahr und Sommer 1700 (gedr.: Harnack, Geschichte, 2, <strong>19</strong>00, S. 77 und S. 114,<br />

Ziffer 48, 50, 57).<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!