04.05.2013 Aufrufe

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

I, 19 B - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

616 ii. allgemeiner und gelehrter briefwechsel 1700–1701 N. 322<br />

322. LEIBNIZ AN DANIEL ERNST JABLONSKI<br />

Hannover, 18. April [1701]. [312. 359.]<br />

Überlieferung: A Abschrift (der nicht gefundenen Abfertigung): Halle Univ.- und Landesbibl.<br />

Hschr. Yg 23 8 o B Bl. 51–52. 1 Bog. 4 o . 2 S. von einer Hand des 18. Jhs, aus der<br />

5 Sammlung des Joh. Fr. Pfaff.<br />

Hochwürdiger und Hochgelahrter<br />

Insonders Hochgeehrtester Herr und Werther Gönner.<br />

Dieses schreibe allein Herrn Doct. Hoffmann in dero Kundschafft zu bringen, den<br />

ich als einen der Gelehrtesten und erfahrensten Medicorum und Physicorum unserer Zeit<br />

10 schätze; und der vor vielen andern der Königl. Societaet der Scienzen zur Zierde gereichen<br />

wird. Bitte Sie wollen Ihn bey Ihro Excellenz dem Herrn von Fuchs introduciren und<br />

bestens recommendiren. Es könte auch vielleicht bey des Herrn Graff Dona Excellenz<br />

nicht schaden. Ich wünsche daß bey seiner Gegenwart autoritate Regia gewiße Anstalt<br />

resolviret würde zu observationibus, so denen verwand, die er publiciret. Bey denen vier<br />

15 Königl. Universitäten könte es zu erst durch des Herrn von Fuchs autoritaet verfüget<br />

werden. Es wäre eine Sache von großem Nutzen und ein recht opus charitatis, weil dadurch<br />

viele Menschen künftig bey Leben und Gesundheit erhalten werden könten. Anitzo füge<br />

mehr nicht dabey alß daß allezeit verbleibe<br />

Zu N. 322: <strong>Leibniz</strong> legte die Abfertigung (nicht gefunden) zusammen mit N. 316 und der Beilage<br />

N. 317 seinem Brief an F. Hoffmann vom 18. April 1701 (LBr. 413 Bl. 47, Druck in Reihe III) bei; dieser<br />

stellte die Schreiben den Empfängern zu (ebd. Bl. 16–17, Druck in Reihe III). Wir korrigieren die<br />

Jahreszahl im Datum der Abschrift. Die Überlieferung von A in einer Gruppe von Abschriften von <strong>Leibniz</strong>briefen<br />

an Hoffmann legt die Entstehung in dessen Umfeld nahe. Am 18. April 1701 schrieb <strong>Leibniz</strong><br />

auch an Hoffmann selbst (gedr.: Dutens, Opera 2, 2, 1768, S. 76). — Im Anschluß an einen nicht gefundenen<br />

<strong>Leibniz</strong>brief wohl von Anfang Mai (vgl. N. 359) wird die überlieferte Korrespondenz fortgesetzt<br />

mit D. E. Jablonskis Antwort vom 18. Juni 1701 (gedr.: Kvačala, Neue Beiträge, 1890, S. 70–72; Druck<br />

in I, 20). 10 f. der . . . wird: <strong>Leibniz</strong> hatte Hoffmanns Aufnahme in die Sozietät vorgeschlagen, vgl.<br />

N. 269. 15 Universitäten: Duisburg, Frankfurt/Oder, Halle und Königsberg.<br />

24. 10. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!