04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pl<br />

plastische Vergleichsdehnung εv<br />

0.90<br />

0.80<br />

0.70<br />

0.60<br />

0.50<br />

0.40<br />

0.30<br />

0.20<br />

0.10<br />

0.00<br />

Pfad 2 Schmelzlinie<br />

Anfangsriss<br />

SG<br />

SL-SG<br />

Pfad 1<br />

y=1.6 mm<br />

Pfad 1-SG<br />

Pfad 2-GW<br />

Pfad 2-SG<br />

0.0 1.0 2.0 3.0 4.0<br />

Abstand vom Anfangsriss [mm]<br />

yy<br />

SL-GW<br />

(a)<br />

pl<br />

plastische Vergleichsdehnung εεv<br />

5. Modellierung des stabilen Risswachstums<br />

0.80<br />

0.70<br />

0.60<br />

0.50<br />

0.40<br />

0.30<br />

0.20<br />

0.10<br />

0.00<br />

y=0.5 mm<br />

SL-SG<br />

SG<br />

Pfad 2 Schmelzlinie<br />

Anfangsriss<br />

SL-GW<br />

Pfad 1<br />

Pfad 1-SG<br />

Pfad 2-GW<br />

Pfad 2-SG<br />

0.0 1.0 2.0 3.0 4.0<br />

Abstand vom Anfangsriss [mm]<br />

Bild 5.59: Verlauf der plastischen Vergleichsdehnung εv pl im Fall, dass der Anfangsriss gerade wächst<br />

(a) und auswandert (b) für ∆a=2mm<br />

Für ein besseres Verständnis des Mechanismus hinter dem Rissauswandern ist neben der Auswertung<br />

der lokalen Spannungen und Dehnungen auch die Schädigungsentwicklung dargestellt, die letztendlich<br />

zum Rissauswandern führt. Bild 5.60 (a) zeigt die Schädigungsentwicklung (modifizierter<br />

Hohlraumvolumenanteil f* über die plastische Vergleichsdehnung) für den gerade wachsenden Riss in<br />

dem Element, das die aktuelle Rissspitze enthält, nach 1mm („EL3-SG-1mm“) und 2mm („EL4-SG-<br />

2mm“) Risswachstum. Die Schädigungsentwicklung verstärkt sich mit längerem Riss, so dass die<br />

kritische Porosität nach 2mm Risslänge bei kleinerer Dehnung erreicht wird. Dies liegt daran, dass der<br />

Verlauf der Mehrachsigkeit nach 2mm Risslänge zwei lokale Maxima aufweist, die das Niveau der<br />

Mehrachsigkeit nach 1mm Risswachstum überschreiten, s. Bild 5.61 (a). Das erste lokale Maximum ist<br />

die Folge des hohen Spannungsniveaus im Probenligament beim Anfangsriss. Mit fortschreitendem<br />

Riss baut sich das zweite lokale Maximum vor der aktuellen Rissspitze auf. Beim Auftreten des<br />

Rissauswanderns kann eine ähnlicher Verlauf des Schädigungsparameters f* über die plastische<br />

Dehnung, der beim gerade wachsenden Riss im SG („EL4-SG-2mm“) vorliegt, an der Schmelzlinie im<br />

GW („EL1-SL-GW“) festgestellt werden, s. Bild 5.60 (b). Auf der anderen Seite ist der maximale Wert<br />

der Mehrachsigkeit an der Schmelzlinie im GW höher als im SG sowohl bei dem gerade („EL4-SG-<br />

2mm“) als auch abweichend („EL2-SL-SG“) wachsenden Riss. Die niedrigere Mehrachsigkeit („EL2-<br />

SL-SG“), die an der Schmelzlinie im SG in Vergleich zum GW resultiert, bewirkt eine Verschiebung<br />

der Kurve für die Schädigungsentwicklung in Richtung höherer plastischer Dehnungen. Die kritische<br />

Porosität wird nach allmählichem Anstieg der plastischen Dehnungen in Bereich von 20 bis 65% bei<br />

einer fast unveränderten Mehrachsigkeit von h=1.0 erreicht, s. Bild 5.61 (b).<br />

(b)<br />

yy<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!