04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kraft F [kN]<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Exp.<br />

GTN-03<br />

GTN-01<br />

C<br />

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6<br />

D<br />

A<br />

Durchmesseränderung ∆D [mm]<br />

B<br />

RQT701-15I, GW<br />

Kraft F [kN]<br />

5. Modellierung des stabilen Risswachstums<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Exp.<br />

GTN-03<br />

GTN-01<br />

0<br />

0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6<br />

Durchmesseränderung ∆D [mm]<br />

Bild 5.15: Kraft F über die Durchmesseränderung ∆D für GW und HLSV, RQT701-15I<br />

B<br />

RQT701-15I, HLSV<br />

Für die Proben aus dem GW des Stahls EH36-15I sind keine großen Unterschiede zwischen zwei<br />

unterschiedlichen εn-Werten bezüglich des Lastverformungsverhaltens und des Beginns des Versagens<br />

festzustellen, s. Bild 5.16. Mit εn=0.1 wird der plötzliche Lastabfall bei einer um 9% niedrigeren<br />

Durchmesseränderung für die Kerbgeometrie C erreicht. Für die Kerbgeometrie B beträgt dieser<br />

Unterschied nur 3.6%. Der stärkere Einfluss des εn-Wertes auf die Proben mit schärferem Kerb<br />

(Kerbgeometrie C) ist auch bei den Proben mit der HLSV zu sehen, s. Bild 5.17. Es ist anzunehmen,<br />

dass der Grund dafür in der stärkeren Zunahme der Schädigung bei den Proben mit scharfem Kerb<br />

liegt, bei denen die höhere Mehrachsigkeit das Wachstum der sekundären Hohlräume vorantreibt. Je<br />

niedrigerer der εn-Wert, umso mehr stehen bei bestimmter Belastung sekundäre Hohlräume zur<br />

Verfügung, die bei hoher Mehrachsigkeit schneller wachsen.<br />

Kraft F [kN]<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Exp.<br />

GTN-01<br />

GTN-03<br />

EH36-15F, GW<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0<br />

Durchmesseränderung ∆D [mm]<br />

Bild 5.16: Kraft F über die Durchmesseränderung ∆D für GW, EH35-15F<br />

C<br />

B<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!