04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Modellierung des stabilen Risswachstums<br />

Kraft F [kN]<br />

76<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Exp.<br />

GTN-01<br />

GTN-03<br />

C<br />

EH36-15F, HLSV<br />

0.00 0.25 0.50 0.75 1.00 1.25<br />

Durchmesseränderung ∆D [mm]<br />

B<br />

Kraft F [kN]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Exp.<br />

GTN-01<br />

GTN-03<br />

C<br />

EH36-15I, HLSV<br />

0.00 0.25 0.50 0.75 1.00 1.25<br />

Durchmesseränderung ∆D [mm]<br />

Bild 5.17: Kraft F über die Durchmesseränderung ∆D für HLSV, EH36-15F und EH36-15I<br />

Die Lastverformungskurven für die Proben aus homogenem GW des Stahls EH36-20I sind in Bild 5.18<br />

zu sehen. Der Unterschied in der Durchmesseränderung, der aus der Variation des εn-Parameters<br />

resultiert, ist geringfügig und beträgt 3% für die Geometrie B und 5% für die Geometrie C. Neben dem<br />

Einfluss von εn wird für diesen Stahl zusätzlich die Auswirkung des Parameters fn auf das<br />

Versagensverhalten bei εn=0.1 untersucht. Mit Steigerung des Anteils der sekundären Hohlräume um<br />

den Faktor 4 von 0.005 auf 0.02 verschiebt sich der Versagensbeginn um mehr als 35% zu niedrigeren<br />

∆D Werten. Wird der Anteil der sekundären Hohlräume um den Faktor 5 von 0.005 auf 0.001<br />

reduziert, so nimmt ∆D um 19% zu, bevor der plötzliche Lastabfall eintritt.<br />

Kraft F [kN]<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

C<br />

Exp.<br />

GTN-01<br />

GTN-03 EH36-20I, GW<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2<br />

Durchmesseränderung ∆D [mm]<br />

B<br />

Bild 5.18: Kraft F über die Durchmesseränderung ∆D für GW, EH36-20I<br />

Kraft F [kN]<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Exp.<br />

GTN-fN=0.005<br />

GTN-fN=0.001<br />

GTN-fN=0.02 EH36-20I, GW<br />

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4<br />

Durchmesseränderung ∆D [mm]<br />

Die stärkere Auswirkung der Steigerung des Parameters fn auf den Versagensbeginn hängt mit dem<br />

Verlauf der Spannungsmehrachsigkeit zusammen. Die maximale Mehrachsigkeit, die bei kleiner<br />

plastischer Dehnung erreicht wird, führt zum schnellen Wachstum der neu gebildeten<br />

Sekundärhöhlräume. Danach nimmt die Mehrachsigkeit mit steigender Verformung bis zu einem fast<br />

B<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!