04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Analyse des Bruchverhaltens in der Tieflage und im Übergangsbereich<br />

126<br />

K Jmat [MPa*m 0.5 ]<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

KJc<br />

T0 (MML)<br />

95% 50% 5%<br />

T 0 = -93.9°C<br />

-200 -150 -100 -50 0 50<br />

Temperatur T [°C]<br />

Bild 6.6: Mastercurve für EH36-20I, SE(B)18x36, HLSV, a/W=0.2<br />

Basierend auf dem Vergleich der Mikrostruktur und der Härteprofile des SG zwischen EH36-15I und<br />

EH36-20I (vgl. Kap. 4.1.3) wird aufgrund der vorliegenden weicheren Ferritphasen eine höhere<br />

Zähigkeit beim SG des EH36-20I als beim EH36-15I erwartet. Dahingegen liefern sowohl<br />

Kerbschlagbiege- (s. Kap. 4.1.9) als auch Bruchmechanikversuche bessere Zähigkeitseigenschaften für<br />

das SG des EH36-15I. Im Vergleich zu dem SG des 15mm dicken Blechs wird für das SG der 20mm<br />

dicken HLSV eine um ca. +20K höhere Übergangstemperatur T27J(TANHYP) mit dem Konzept nach<br />

Wallin sowohl für den schmalen Spalt als auch für den Nullspalt bestimmt. Die aus den<br />

Bruchmechanikversuchen resultierende Referenztemperatur T0 ist um 13.6K höher für das dickere<br />

Blech, vgl. Bild 6.1 und Bild 6.5.<br />

Als erstes stellt sich die Frage, ob dieser Zähigkeitsverlust mit der größeren Blechdicke auch bei dem<br />

GW des EH36 festgestellt werden kann: Wie bereits in Kapitel 4.1.9 gezeigt wird, besitzt der GW der<br />

20mm dicken HLSV um 5K niedrigere T27J(KON)L und somit sogar etwas bessere Zähigkeit als bei<br />

15mm dicken HLSV. Eine weitere mögliche Erklärung wird im höheren Niveau der Eigenspannungen<br />

gesucht. Die um 2.5s höhere t8/5 Zeit und homogeneres Gefüge über die Blechdicke für EH36-20I im<br />

Vergleich zu EH36-15I tragen zu der Annahme bei, dass die Eigenspannungen bei der 20mm dicken<br />

HLSV eher auf einem niedrigeren Niveau liegen. Ein weiteres Indiz für niedrigere Eigenspannungen<br />

bei der 20mm dicken HLSV stellt der Probenverzugwinkel dar, der um maximal 0.87° kleiner als der<br />

entsprechende Winkel bei 15mm dicker HLSV ist. Auf der anderen Seite kann diese Annahme nur<br />

durch die experimentelle Messung oder numerische Bestimmung der Eigenspannungen bestätigt<br />

werden, die im Rahmen dieser Arbeit nicht durchgeführt wird.<br />

Nachdem das Gefüge und die Eigenspannungen als mögliche Ursache nicht eindeutig zu erkennen sind,<br />

verbleibt der Größeneffekt als ein weiterer Grund für die Erklärung des Zähigkeitsunterschiedes. In<br />

[SEE07] wird ein Größeneinfluss trotz angewandter Dickenkorrektur nach ASTM E 1921 beobachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!