04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Modellierung des stabilen Risswachstums<br />

50 µm 50 µm<br />

Bild 5.30: Bruchflächen der 0.8C(T) Proben für EH36-20F, GW (links) und EH36-20I, SG (rechts)<br />

Für den GW als auch die HLSV des Stahls EH36-20 werden sowohl im Vergleich zu EH36-15 höhere<br />

Initiierungs- und Risswiderstandswerte ermittelt, s. Bild 5.31 und Bild 5.32.<br />

Zur Ermittlung der Risswiderstandskurve für den GW wird neben der Mehrprobenmethode die<br />

Compliance-Methode („Exp.-Compl.-fit“) verwendet. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass nur<br />

eine Probe erforderlich ist, um den kompletten Risswiderstandsverlauf zu bestimmen. Die aus der<br />

Compliance-Methode resultierenden Risswiderstandswerte korrespondieren gut mit den Ergebnissen<br />

aus der Mehrprobenmethode, s. Bild 5.31. Das 3D Schädigungsmodell gibt die Last-<br />

Aufweitungskurve mit großer Genauigkeit wieder, überschätzt aber mit Ji=152N/mm deutlich die<br />

experimentelle Rissintiierung von Ji=119N/mm. Mit dem 2D Modell ergibt sich ein etwas höheres<br />

Lastniveau, allerdings passt die Rissinitiierung mit Ji=132N/mm besser zum Versuchswert. Die<br />

Initiierung tritt wie beim GW des Stahls EH36-15 in der Probenmitte auf. Die Risswiderstandskurve<br />

kann mit beiden Modellen gut beschrieben werden.<br />

Kraft F [kN]<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Exp.<br />

GTN 2D-01<br />

GTN 3D-01<br />

EH36-20F, GW<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5<br />

Aufweitung U v [mm]<br />

Bild 5.31: Last-Aufweitungs- und die Risswiderstandskurve für EH36-20F, GW<br />

J-Integral [N/mm]<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Exp.<br />

Exp.-Compl.-fit<br />

GTN 2D-01<br />

GTN 3D-01<br />

EH36-20F, GW<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0<br />

Risswachstum ∆a [mm]<br />

Der Unterschied zwischen 2D („GTN 2D-01“) und 3D Modell („GTN 3D-01“), der bereits bei der<br />

Modellierung des Bruchverhaltens für die HLSV des Stahls EH36-15 festgestellt wird, tritt auch für die<br />

HLSV des Stahls EH36-20 auf, s. Bild 5.32. Der experimentelle Initiierungswert Ji=124N/mm befindet<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!