04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Analyse des Bruchverhaltens in der Tieflage und im Übergangsbereich<br />

EH36-20F -27<br />

0.8C(T) 0.5 HLSV<br />

EH36-20I -36<br />

RQT701-20F -32<br />

0.8C(T) 0.5 HLSV<br />

RQT701-20I -46<br />

134<br />

Stahl<br />

Probentyp a/W Konf.<br />

T 0<br />

[°C]<br />

∆T<br />

[K]<br />

-9<br />

-15<br />

Stahl<br />

Probentyp a/W<br />

T 0<br />

[°C]<br />

EH36-15I SE(B)13x26 -70<br />

0.5<br />

EH36-20I SE(B)18x36 -56<br />

EH36-15I SE(B)13x26 -98<br />

0.2<br />

EH36-20I SE(B)18x36 -94<br />

∆T<br />

[K]<br />

RQT701-15I 0.5C(T) -43<br />

0.5 -4<br />

RQT701-20I 0.8C(T) -46<br />

Tabelle 6.3: Einfluss der Spaltbreite (schmaler Spalt und Nullspalt) und der Blechdicke (15 und<br />

20mm) auf die Referenztemperatur T0<br />

Um den Einfluss des Spannungszustandes auf die Mastercurve zu berücksichtigen, wird in [WAL01-2]<br />

eine Korrektur von T0 in Abhängigkeit von dem Mehrachsigkeitsparameter Tstress vorgeschlagen:<br />

T<br />

0<br />

Tstress<br />

° C<br />

≈ T0deep<br />

+<br />

[ ° C]<br />

für Tstress

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!