04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Modellierung des stabilen Risswachstums<br />

70<br />

h<br />

1<br />

fc h<br />

1<br />

fc RQT701-20I, GW<br />

ε n=0.1 ε n=0.3<br />

tot<br />

fc 1<br />

fc tot<br />

fc 1 0.0056 0.0138 0.0030 0.0044<br />

2 0.0056 0.0067 0.0030 0.0031<br />

3 0.0111 0.0111 0.0051 0.0051<br />

tot<br />

fc F, SG<br />

ε n=0.1 ε n=0.3<br />

1<br />

fc RQT701-20<br />

tot<br />

fc 1 0.0070 0.0166 0.0041 0.0099 0.0057 0.0138 0.0030 0.0044<br />

2 0.0023 0.0047 0.0014 0.0019 0.0064 0.0077 0.0033 0.0033<br />

3 0.0029 0.0052 0.0021 0.0029 0.0117 0.0119 0.0045 0.0045<br />

1<br />

fc ε n=0.1 ε n=0.3<br />

Tabelle 5.4: Kritische Porosität fc in Abhängigkeit von der Mehrachsigkeit und der charakteristischen<br />

Dehnung εn, RQT701-20, GW und SG (I und F)<br />

5.1.2 Gekerbte Rundzugproben<br />

Die Versuche an den gekerbten Rundzugproben dienen zur Überprüfung des Parameters fc, der anhand<br />

der Zellmodellrechnungen bestimmt wurde, sowie zur Kalibrierung der Elementgröße, die als ein<br />

wichtiger Parameter in die Schädigungsanalyse eingeht. Der übrig gebliebene Schädigungsparameter,<br />

der Beschleunigungsfaktor κ, wird dann aus der Anpassung der numerischen an die experimentellen<br />

Ergebnisse bezüglich des steilen Lastabfalls im Last-Verformungsdiagramm ermittelt. Grundsätzlich<br />

werden aus allen Stählen 8x40 gekerbte Rundzugproben mit dem Bruttodurchmesser von 8mm und der<br />

Messlänge von 40mm hergestellt, s. Bild 5.11, wobei die Kerbgeometrie durch den Kerbradius ρ und<br />

die Kerbtiefe t definiert wird. Zusätzlich werden für S355-12I, sowohl für den GW als auch das SG,<br />

5x25 gekerbte Rundzugproben untersucht.<br />

M12<br />

20<br />

Bild 5.11: Gekerbte Rundzugproben, 8x40<br />

4<br />

ø 8<br />

t<br />

Alle gekerbten Rundproben werden bis zum Bruch unter quasistatischer Zugbelastung geprüft. Neben<br />

der Kraft werden zusätzlich die Durchmesseränderung ∆D und die Kerbaufweitungsänderung ∆L mit<br />

Hilfe der Clipgages gemessen. Bei allen Rundzugproben mit der Hybridlaserschweißverbindung<br />

(HLSV), befindet sich die Kerbe in der Mitte der Schweißnaht.<br />

48<br />

ρ<br />

96<br />

tot<br />

fc I, SG<br />

1<br />

fc tot<br />

fc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!