04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Analyse des Bruchverhaltens in der Tieflage und im Übergangsbereich<br />

KJu,exp), von denen statistisch 95% oberhalb dieser Grenze liegen. Die zweite Grenzkurve setzt sich aus<br />

minimalen Initiierungswerten zusammen, die mit Hilfe des GTN-Schädigungsmodells bei<br />

verschiedenen Probengeometrien im oberen Übergangsbereich und in der Hochlage bestimmt werden.<br />

Die beiden Grenzkurven schneiden sich im oberen Übergangsbereich. Für die Versagensbewertung von<br />

Bauteilen wird der Beanspruchung immer der geringere Werkstoffkennwert gegenübergestellt, der sich<br />

aus beiden Kurven ergibt.<br />

Die Anwendung des numerischen Bewertungskonzepts wird anhand von 2 Bespielen für die HLSV der<br />

Stähle EH36-15I und RQT701-15I demonstriert, s. Bild 6.54 und Bild 6.55. Alle experimentell und<br />

numerisch bestimmten Instabilitäts- und Initiierungswerte enthalten nach ASTM E 1921 eine<br />

Dickenkorrektur. In [SEE07] wird eine Darstellung der Ergebnisse ohne diese Korrektur gewählt, um<br />

die Möglichkeit der direkten Bestimmung der Versagensbelastung mit dem modifizierten Beremin-<br />

Modell aufzuzeigen. Das numerische Bewertungskonzept liefert eine konservative Abschätzung des<br />

experimentell ermittelten Versagens über den gesamten Temperaturbereich. Alle experimentellen<br />

Bruchzähigkeitswerte KJc,exp und KJu,exp liegen oberhalb der numerisch bestimmten 5%-<br />

Versagensgrenze. Mit der zweiten numerisch bestimmten Versagenskurve für die duktile<br />

Rissinitiierung werden experimentelle Initiierungswerte KJi,exp im oberen Übergangsbereich und in der<br />

Hochlage ebenfalls nach unten gut abgegrenzt. Für die HLSV des Stahls EH36-15I erfolgt bis zu einer<br />

Temperatur von T=-6°C die Beschreibung des Versagens durch die Instabilität über das modifizierte<br />

Beremin-Modell. Ab dieser Temperatur wird die duktile Rissinitiierung über das GTN-Modell erfasst.<br />

Für die HLSV des Stahls RQT701-15I liegt der Schnittpunkt der beiden numerischen Versagenskurven<br />

bei einer Temperatur von T=+20°C.<br />

K Jmat [MPa*m 0.5 ]<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

KJc,exp<br />

KJi,exp<br />

KJu,exp<br />

KJc,num,5%Pf<br />

KJi,num,min<br />

EH36-15I, HLSV, SE(B)13x26, a/W=0.5<br />

-120 -80 -40 0 40 80<br />

Temperatur T [°C]<br />

Bild 6.54: Anwendung des geschlossenen numerischen Konzepts, EH36-15I, HLSV, SE(B)13x26,<br />

a/W=0.5<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!