04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versagenswahrscheinlichkeit P f [-]<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

6. Analyse des Bruchverhaltens in der Tieflage und im Übergangsbereich<br />

Exp.,a/W=0.5<br />

FEM,a/W=0.5,su1=5572MPa<br />

Exp.,a/W=0.2<br />

FEM,a/W=0.2,su2=5772MPa<br />

FEM,a/W=0.2,su1=5572MPa<br />

0 40 80 120 160 200<br />

Bruchzähigkeit K JC [MPam 1/2 ]<br />

Bild 6.48: Die Vorhersage der Versagenswahrscheinlichkeit für -80°, SE(B)13x13 Probe, RQT701-<br />

15I, HLSV, a/W=0.5 und 0.2<br />

Trotz geringer Anzahl experimenteller Ergebnisse, werden die σu2 Werte auch für C(T) Proben bei -<br />

120, -80° und -40°C bestimmt, um zumindest eine tendenzielle numerische Aussage in Bezug auf das<br />

Versagensverhalten zu erhalten, s. Bild 6.49.<br />

Versagenswahrscheinlichkeit P f [-]<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

Exp.,-120°C<br />

FEM,-120°C,su2=5138MPa<br />

FEM,-120°C,su1=5572MPa<br />

Exp.,-80°C<br />

FEM,-80°C,su2=5657MPa<br />

FEM,-80°C,su1=5572MPa<br />

Exp.,-40°C<br />

FEM,-40°C,su2=6165MPa<br />

FEM,-40°C,su1=5572MPa<br />

0 40 80 120 160 200<br />

Bruchzähigkeit K JC [MPam 1/2 ]<br />

Bild 6.49: Die Vorhersage der Versagenswahrscheinlichkeit für -120°, -80° und -40°C, 0.5C(T) Probe,<br />

RQT701-15I, HLSV, a/W=0.5, m=9.95<br />

Werden die σu2 Werte für GW und HLSV in Abhängigkeit von der Temperatur gegenübergestellt, so<br />

beträgt der maximale Unterschied ca. 8% bei -120°C, wobei sich die beiden Werte bei -40°C kaum<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!