04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T calc [°C]<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

-80<br />

-100<br />

EH36-15F<br />

EH36-15I<br />

EH36-20I<br />

RQT701-20I<br />

7. Sicherheitsbewertung von hybridlasergeschweißten Bauteilen<br />

SICHER<br />

+25Κ<br />

−25Κ<br />

UNSICHER<br />

-100 -80 -60 -40 -20 0<br />

T exp. [°C] (Großzugprobe)<br />

Bild 7.7: Vergleich zwischen den Tcalc und Texp. Werten mit Verwendung der T27J des SG<br />

T calc [°C]<br />

20<br />

0<br />

-20<br />

-40<br />

-60<br />

-80<br />

-100<br />

EH36-15F<br />

EH36-15I<br />

EH36-20I<br />

RQT701-20I<br />

SICHER<br />

+25Κ<br />

−25Κ<br />

UNSICHER<br />

-100 -80 -60 -40 -20 0<br />

T exp. [°C] (Großzugprobe)<br />

Bild 7.8: Vergleich zwischen den Tcalc und Texp. Werten mit Verwendung der T27J des GW in<br />

Querrichtung<br />

Wird statt der Übergangstemperatur T27J des SG die T27J des GW in Querrichtung verwendet, so liegen<br />

alle außer für die DE(T) Proben mit der HLSV des Stahls EH36-20I berechneten Tcalc Werte im unteren<br />

Streuband, s. Bild 7.8. Da die Übergangstemperatur T27J des GW um +15K höher als die des SG für<br />

den Stahl EH36-15I liegt, rücken die berechneten Tcalc Werte näher Richtung 1:1-Linie. Im Gegensatz<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!