04.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

Dokument 1.pdf (35.736 KB) - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Analyse des Bruchverhaltens in der Tieflage und im Übergangsbereich<br />

Bild 6.24: Spaltbruchursprung (Typ V) zwischen Pore und dem Ermüdungsanriss, SE(B)13x26, EH36-<br />

15I, HLSV, a/W=0.2, -100°C<br />

1 mm<br />

1 mm<br />

Bild 6.25: Spaltbruchursprung (Typ IV) nach duktilem Risswachstum, SE(B)13x26, EH36-15I, HLSV,<br />

a/W=0.5, -20°C<br />

6.2.3 Analyse der lokalen mechanischen Feldgrößen<br />

In den anschließenden numerischen Untersuchungen werden die lokalen mechanischen Feldgrößen an<br />

den fraktographisch bestimmten Spaltbruchursprüngen ausgewertet. Die drei wichtigsten nach<br />

[CHE03] vorgeschlagenen Feldgrößen, sind neben den Hauptnormalspannungen σI f , die<br />

Spannungsmehrachsigkeit h und die plastische Vergleichsdehnung εv pl . Während die<br />

Hauptnormalspannungen für die Auslösung der Instabilität der vorhandenen Mikrodefekte<br />

verantwortlich sind, wird die Bildung der Mikrodefekte durch die akkumulierte plastische Dehnung εv pl<br />

gesteuert. Die zunehmende Plastifizierung führt zur Spannungsumlagerung an den spröden<br />

Ausscheidungen und Partikeln, die anschließend infolge der Überbelastung brechen. Ein hohes Niveau<br />

der Spannungsmehrachsigkeit verhindert die mögliche Abstumpfung („blunting“) der Rissspitzen.<br />

Die numerischen Analysen zur Bestimmung der lokalen Feldgrößen werden sowohl für die HLSV des<br />

Stahls EH36-15I mit tiefen (a/W=0.5) und kurzen Rissen (a/W=0.2) als auch für den homogenen GW<br />

und die HLSV des Stahls RQT701-15I durchgeführt. Da die qualitativen Verläufe der untersuchten<br />

Pore<br />

Ursprung<br />

200 µm<br />

25:1<br />

duktiler Bereich<br />

50:1 Ermüdungsanriss<br />

200:1<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!