27.04.2014 Aufrufe

5/43-2 - Landtag Brandenburg - Land Brandenburg

5/43-2 - Landtag Brandenburg - Land Brandenburg

5/43-2 - Landtag Brandenburg - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach der Gründung hat die Verbandsversammlung beschlossen, die Erschließungskosten<br />

über die anteilige Erhebung von Anschlussbeiträgen zu refinanzieren. Mit dieser<br />

Grundsatzentscheidung, Anschlussbeiträge zu erheben und deren konsequenter<br />

Umsetzung ist die Basis für die positive wirtschaftliche Entwicklung des MAWV<br />

geschaffen worden.<br />

Seit der Gründung sind vom Verband bis zum 31.12.2010 über 45.000 Anschlussbeiträge<br />

mit einem Volumen in Höhe von ca. 140 Mio. erhoben und zur anteiligen Finanzierung<br />

der Neuinvestitionen eingesetzt worden.<br />

Ab 01.01.2011 hat der MAVVV nach einer zweijährigen Vorlaufphase mit der Bescheidung<br />

der sogenannten Altanschließer begonnen. Hierzu haben wir ca. 19.300 Bescheide mit<br />

einem Bescheidvolumen von ca. 41,5 Mio. € erlassen. Zu diesen Bescheiden haben wir<br />

nach Abzug von Mehrfachschreiben ca. 19.000 Widersprüche erhalten, was einer<br />

Widerspruchsquote von ca. 98 % I!! entspricht. Insgesamt wurden aktuell ca. 6.000<br />

Vorgänge abschließend bearbeitet, so dass noch ca. 13.000 Widersprüche abzuarbeiten<br />

sind.<br />

Die Bescheidung für den MAWV führen 6 Mitarbeiter bei unserer<br />

Betriebsführungsgesellschaft ONVVAB mbH durch. Wobei von den 6 Mitarbeitern 3<br />

Mitarbeiter fachlich die Widersprüche abarbeiten; 2 Mitarbeiter führen vorbereitende und<br />

unterstützende Tätigkeiten durch; 1 Mitarbeiter ist für administrative und organisatorische<br />

Aufgaben zuständig. Bei einem durchschnittlichen Aufwand von ca. 1,5 Stunden pro<br />

Bescheid bräuchte man bei dem jetzigen Personalbestand ca. 4 Jahre um ca. 13.000<br />

Widerspruchsbescheide zu erlassen. Berücksichtigt man zusätzlich, dass diese<br />

Mitarbeiter auch das „Tagesgeschäft" zu sichern haben und dass neben den Bescheiden<br />

auch noch andere Arbeiten (z.B. Erlass von Stundungsbescheiden, Mahnwesen,<br />

Beantragung von Sicherungshypotheken, Zuarbeit zu Gerichtsverfahren, Beantwortung<br />

von Anfragen, usw.) zu erledigen sind, stellt man schnell fest, dass der MAWV eine<br />

kontrollierte Bescheidung bis Ende 2015 gar nicht schaffen kann.<br />

In Vorbereitung der Bescheidung der Altanschließer haben wir darüber hinaus festgestellt,<br />

dass in den Beitrittsgebieten zum MAWV ca. 10.000 Flurstücke vorhanden sind, bei den<br />

noch abschließend geklärt werden muss, ob die Beitragspflicht vorliegt und ein<br />

Anschlussbeitrag gezahlt worden ist. Für diese Aufgabe schätzen wir, wenn die<br />

Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!