09.11.2012 Aufrufe

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6<br />

Die Italiker gegen Rom<br />

Während die Römer am Liris und Volturnus fochten, bewegten den Südosten der<br />

Halbinsel andere Kämpfe. Die reiche tarentinische Kaufmannsrepublik, immer ernstlicher<br />

bedroht von den lucanischen und messapischen Haufen und ihren eigenen<br />

Schwertern mit Recht mißtrauend, gewann für gute Worte und besseres Geld die<br />

Bandenführer der Heimat. Der Spartanerkönig Archidamos, der mit einem starken<br />

Haufen den Stammgenossen zu Hilfe gekommen war, erlag an demselben Tage, wo<br />

Philipp bei Chaeroneia siegte, den Lucanern (416 338); wie die frommen Griechen<br />

meinten, zur Strafe dafür, daß er und seine Leute neunzehn Jahre früher teilgenommen<br />

hatten an der Plünderung des delphischen Heiligtums. Seinen Platz nahm ein<br />

mächtigerer Feldhauptmann ein, Alexander der Molosser, Bruder der Olympias,<br />

der Mutter Alexanders des Großen. Mit den mitgebrachten Scharen vereinigte er<br />

unter seinen Fahnen die Zuzüge der Griechenstädte, namentlich der Tarentiner und<br />

Metapontiner; ferner die Poediculer (um Rubi, jetzt Ruvo), die gleich den Griechen<br />

sich von der sabellischen Nation bedroht sahen; endlich sogar die lucanischen Verbannten<br />

selbst, deren beträchtliche Zahl auf heftige innere Unruhen in dieser Eidgenossenschaft<br />

schließen läßt. So sah er sich bald dem Feinde überlegen. Consentia<br />

(Cosenza), der Bundessitz, wie es scheint, der in Großgriechenland angesiedelten<br />

Sabeller, fiel in seine Hände. Umsonst kommen die Samniten den Lucanern zu<br />

Hilfe; Alexander schlägt ihre vereinigte Streitmacht bei Paestum, er bezwingt die<br />

Daunier um Sipontum, die Messapier auf der südöstlichen Halbinsel; schon gebietet<br />

er von Meer zu Meer und ist im Begriff, den Römern die Hand zu reichen<br />

und mit ihnen gemeinschaftlich die Samniten in ihren Stammsitzen anzugreifen.<br />

Aber so unerwartete Erfolge waren den Tarentiner Kaufleuten unerwünscht und erschreckend;<br />

es kam zum Kriege zwischen ihnen und ihrem Feldhauptmann, der als<br />

gedungener Söldner erschienen war und nun sich anließ, als wolle er im Westen ein<br />

hellenisches Reich begründen gleichwie sein Neffe im Osten. Alexander war an-<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!