09.11.2012 Aufrufe

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 KAPITEL 8. RECHT, RELIGION, KRIEGSWESEN, . . .<br />

kleineren Heerabteilungen schon bei den späteren griechischen Strategen, namentlich<br />

bei Xenophon begegnen, so folgt daraus nur, daß man die Mangelhaftigkeit des<br />

alten Systems auch hier empfunden, aber doch nicht vermocht hat, sie zu beseitigen.<br />

Vollständig entwickelt erscheint die Manipularlegion im Pyrrhischen Kriege;<br />

wann und unter welchen Umständen und ob sie auf einmal oder nach und nach<br />

entstanden ist, läßt sich nicht mehr nachweisen. Die erste von der älteren italischhellenischen<br />

gründlich verschiedene Taktik, die den Römern gegenübertrat, war<br />

die keltische Schwerterphalanx; es ist nicht unmöglich, daß man durch die Gliederung<br />

der Armee und die Frontalintervalle der Manipel ihren ersten und allein<br />

gefährlichen Stoß abwehren wollte und abgewehrt hat; und damit stimmt es zusammen,<br />

wenn in manchen einzelnen Notizen der bedeutendste römische Feldherr der<br />

Gallierzeit, Marcus Furius Camillus, als Reformator des römischen Kriegswesens<br />

erscheint. Die weiteren an den Samnitischen und Pyrrhischen Krieg anknüpfenden<br />

Überlieferungen sind weder hinreichend beglaubigt noch mit Sicherheit einzureihen<br />

5 ; so wahrscheinlich es auch an sich ist, daß der langjährige samnitische Bergkrieg<br />

auf die individuelle Entwicklung des römischen Soldaten, und der Kampf<br />

gegen einen der ersten Kriegskünstler aus der Schule des großen Alexander auf<br />

die Verbesserung des Technischen im römischen Heerwesen nachhaltig eingewirkt<br />

hat.<br />

In der Volkswirtschaft war und blieb der Ackerbau die soziale und politische<br />

Grundlage sowohl der römischen Gemeinde als des neuen italischen Staates. Aus<br />

den römischen Bauern bestand die Gemeindeversammlung und das Heer; was sie<br />

als Soldaten mit dem Schwerte gewonnen hatten, sicherten sie als Kolonisten mit<br />

dem Pfluge. Die Überschuldung des mittleren Grundbesitzes führte die furchtbaren<br />

inneren Krisen des dritten und vierten Jahrhunderts herbei, an denen die junge<br />

Republik zugrunde gehen zu müssen schien; die Wiedererhebung der latinischen<br />

Bauernschaft, welche während des fünften teils durch die massenhaften Landanweisungen<br />

und Inkorporationen, teils durch das Sinken des Zinsfußes und die steigende<br />

Volksmenge Roms bewirkt ward, war zugleich Wirkung und Ursache der<br />

5 Nach der römischen Tradition führten die Römer ursprünglich viereckige Schilde; worauf sie<br />

von den Etruskern den runden Hoplitenschild (clupeus, ���í�)von den Samniten den späteren viereckigen<br />

Schild (scutum, ����´��) und den Wurfspeer (veru) entlehnten (Diodor. Vat. fr. p. 54; Sall.<br />

Catil. 51, 38; Verg. Aen. 7, 665; Fest. v. Samnites p. 327 Müller und die bei Marquardt, Handbuch,<br />

Bd. 3, 2, S. 241 angeführten). Allein daß der Hoplitenschild, das heißt die dorische Phalangentaktik<br />

nicht den Etruskern, sondern den Hellenen unmittelbar nachgeahmt ward, darf als ausgemacht gelten.<br />

Was das Scutum anlangt, so wird dieser große zylinderförmig gewölbte Lederschild allerdings wohl<br />

an die Stelle des platten kupfernen Clupeus getreten sein, als die Phalanx in Manipel auseinandertrat;<br />

allein die unzweifelhafte Herleitung des Wortes aus dem Griechischen macht mißtrauisch gegen die<br />

Herleitung der Sache von den Samniten. Von den Griechen kam den Römern auch die Schleuder<br />

(funda aus �����´���, wie fides aus ��í��, oben). Das Pilum gilt den Alten durchaus als römische<br />

Erfindung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!