09.11.2012 Aufrufe

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlässe sein; man mochte nach dem Tode des lebenslänglichen Herrn beschließen<br />

keinen solchen wieder zu erwählen, wie nach Romulus’ Tode der römische Senat<br />

versucht haben soll; oder der Herr mochte freiwillig abdanken, was angeblich<br />

König Servius Tullius beabsichtigt hat; oder das Volk mochte gegen einen tyrannischen<br />

Regenten aufstehen und ihn vertreiben, wie dies das Ende des römischen Königtums<br />

war. Denn mag die <strong>Geschichte</strong> der Vertreibung des letzten Tarquinius, “des<br />

Übermütigen”, auch noch so sehr in Anekdoten ein- und zur Novelle ausgesponnen<br />

sein, so ist doch an den Grundzügen nicht zu zweifeln. Daß der König es unterließ<br />

den Senat zu befragen und zu ergänzen, daß er Todesurteile und Konfiskationen<br />

ohne Zuziehung von Ratmännern aussprach, daß er in seinen Speichern ungeheure<br />

Kornvorräte aufhäufte und den Bürgern Kriegsarbeit und Handdienste über die Gebühr<br />

ansann, bezeichnet die Überlieferung in glaublicher Weise als die Ursachen<br />

der Empörung; von der Erbitterung des Volkes zeugt das förmliche Gelöbnis, das<br />

dasselbe Mann für Mann für sich und seine Nachkommen ablegte, fortan keinen<br />

König mehr zu dulden, und der blinde Haß, der seitdem an den Namen des Königs<br />

sich anknüpfte, vor allem aber die Verfügung, daß der “Opferkönig”, den man<br />

kreieren zu müssen glaubte, damit nicht die Götter den gewohnten Vermittler vermißten,<br />

kein weiteres Amt solle bekleiden können und also dieser zwar der erste,<br />

aber auch der ohnmächtigste Mann im römischen Gemeindewesen ward. Mit dem<br />

letzten König wurde sein ganzes Geschlecht verbannt – ein Beweis, welche Geschlossenheit<br />

damals noch die gentilizischen Verbindungen hatten. Die Tarquinier<br />

siedelten darauf über nach Caere, vielleicht ihrer alten Heimat, wo ihr Geschlechtsgrab<br />

kürzlich aufgedeckt worden ist. An die Stelle aber des einen lebenslänglichen<br />

traten zwei jährige Herrscher an die Spitze der römischen Gemeinde.<br />

Dies ist alles, was historisch über dies wichtige Ereignis als sicher angesehen<br />

werden kann 1 . Daß in einer großen weitherrschenden Gemeinde, wie die römische<br />

war, die königliche Gewalt, namentlich wenn sie durch mehrere Generationen bei<br />

demselben Geschlechte gewesen, widerstandsfähiger und der Kampf also lebhafter<br />

war als in den kleineren Staaten, ist begreiflich; aber auf eine Einmischung auswärtiger<br />

Staaten in denselben deutet keine sichere Spur. Der große Krieg mit Etrurien,<br />

der übrigens wohl nur durch chronologische Verwirrung in den römischen Jahr-<br />

1 Die bekannte Fabel richtet größtenteils sich selbst; zum guten Teil ist sie aus Beinamenerklärung<br />

(Brutus, Poplicola, Scaevola) herausgesponnen. Aber sogar die scheinbar geschichtlichen Bestandteile<br />

derselben zeigen bei genauerer Erwägung sich als erfunden. Dahin gehört, daß Brutus Reiterhauptmann<br />

(tribunus celerum) gewesen und als solcher den Volksschluß über die Vertreibung der<br />

Tarquinier beantragt haben soll; denn es ist nach der römischen Verfassung ganz unmöglich, daß ein<br />

bloßer Offizier das Recht gehabt habe, die Kurien zu berufen. Offenbar ist diese ganze Angabe zum<br />

Zweck der Herstellung eines Rechtsbodens für die römische Republik ersonnen, und recht schlecht<br />

ersonnen, indem dabei der tribunus celerum mit dem ganz verschiedenen magister equitum verwechselt<br />

und dann das dem letzteren kraft seines prätorischen Ranges zustehende Recht, die Zenturien zu<br />

berufen, auf die Kurienversammlung bezogen ward.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!