09.11.2012 Aufrufe

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

Mommsen, Theodor, Römische Geschichte, Zweites ... - nubuk.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

thager vergeblich Hilfe zu bringen versuchten. Das ist der Sieg, welchen Pindaros<br />

in der ersten pythischen Ode feiert, und noch ist der Etruskerhelm vorhanden, den<br />

Hieron nach Olympia sandte mit der Aufschrift: “Hiaron des Deinomenes Sohn<br />

und die Syrakosier dem Zeus Tyrrhanisches von Kyma” 1 .<br />

Während diese ungemeinen Erfolge gegen Karthager und Etrusker Syrakus an<br />

die Spitze der sizilischen Griechenstädte brachten, erhob unter den italischen Hellenen,<br />

nachdem um die Zeit der Vertreibung der Könige aus Rom (243 511) das<br />

achäische Sybaris untergegangen war, das dorische Tarent sich unbestritten zu der<br />

ersten Stelle; die furchtbare Niederlage der Tarentiner durch die Iapyger (280 474),<br />

die schwerste, die bis dahin ein Griechenheer erlitten hatte, entfesselte nur, ähnlich<br />

wie der Persersturm in Hellas, die ganze Gewalt des Volksgeistes in energisch demokratischer<br />

Entwicklung. Von jetzt an spielen nicht mehr die Karthager und die<br />

Etrusker die erste Rolle in den italischen Gewässern, sondern im Adriatischen und<br />

Ionischen Meer die Tarentiner, im Tyrrhenischen die Massalioten und die Syrakusaner,<br />

und namentlich die letzteren beschränkten mehr und mehr das etruskische<br />

Korsarenwesen. Schon Hieron hatte nach dem Siege bei Kyme die Insel Aenaria<br />

(Ischia) besetzt und damit die Verbindung zwischen den kampanischen und den<br />

nördlichen Etruskern unterbrochen. Um das Jahr 302 (452) wurde von Syrakus, um<br />

der tuskischen Piraterie gründlich zu steuern, eine eigene Expedition ausgesandt,<br />

die die Insel Korsika und die etruskische Küste verheerte und die Insel Aethalia<br />

(Elba) besetzte. Ward man auch nicht völlig Herr über die etruskisch-karthagischen<br />

Piraten – wie denn das Kaperwesen zum Beispiel in Antium bis in den Anfang des<br />

fünften Jahrhunderts der Stadt fortgedauert zu haben scheint –, so war doch das<br />

mächtige Syrakus ein starkes Bollwerk gegen die verbündeten Tusker und Phöniker.<br />

Einen Augenblick freilich schien es, als müsse die syrakusische Macht gebrochen<br />

werden durch die Athener, deren Seezug gegen Syrakus im Lauf des Peloponnesischen<br />

Krieges (339-341 415-413) die Etrusker, die alten Handelsfreunde<br />

Athens, mit drei Fünfzigruderern unterstützten. Allein der Sieg blieb, wie bekannt,<br />

im Westen wie im Osten den Dorern. Nach dem schmählichen Scheitern der attischen<br />

Expedition ward Syrakus so unbestritten die erste griechische Seemacht,<br />

daß die Männer, die dort an der Spitze des Staates standen, die Herrschaft über<br />

Sizilien und Unteritalien und über beide Meere Italiens ins Auge faßten; wogegen<br />

anderseits die Karthager, die ihre Herrschaft in Sizilien jetzt ernstlich bedroht sahen,<br />

auch auf ihrer Seite die Überwältigung der Syrakusaner und die Unterwerfung<br />

der ganzen Insel zum Ziel ihrer Politik nehmen mußten und nahmen. Der Verfall<br />

der sizilischen Mittelstaaten, die Steigerung der karthagischen Macht auf der Insel,<br />

die zunächst aus diesen Kämpfen hervorgingen, können hier nicht erzählt werden;<br />

was Etrurien anlangt, so führte gegen dies der neue Herr von Syrakus, Dionysi-<br />

1 F�´���� � ����´����� ��í ��í �����´����� ��í �í’ �´����’ ��´� �´����.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!