30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 24: Die OnlineNutzerTypologien der ARD/ZDF-Online-Studien 2004 bis 2007<br />

(Quelle: Oehmichen/Schröter 2007: 407)<br />

Es fällt auf, dass die beiden übergeordneten Nutzergruppen mit den Basishabitus<br />

aktiv-dynamisch und selektiv-zurückhaltend jeweils circa die Hälfte der Internetnut-<br />

zer einnehmen. Aus der Abb. 24 kann der Schluss gezogen werden, dass <strong>zwischen</strong><br />

diesen beiden Fraktionen kontinuierlich Wanderungsbewegungen stattfinden. Zum<br />

einen kommen neue Nutzer hinzu, die anfangs zu den selektiv-zurückhaltenden<br />

gehören und zum anderen entwickeln sich die älteren Nutzer (Silver-Surfer) weiter<br />

und werden mit der Zeit zu aktiv-dynamischen Nutzern.<br />

3.3.3.3 Die Web 2.0-Generation der Hubert Burda Media-Studie<br />

Mehr <strong>als</strong> 50 Prozent der deutschen Onliner nutzen eine Web 2.0-Anwendung. Bei<br />

diesem populär gewordenen Schlagwort handelt es sich um alle Internetapplikatio-<br />

nen, die hohe Gestaltungs- und Kommunikationsmöglichkeiten für den Nutzer be-<br />

reitstellen und eine intensive Einbindung des Nutzers in die Gestaltung der Inhalte<br />

ermöglichen (vgl. Gerhards et al. 2007: 215). Das Internet bekommt neben seiner<br />

Informations- und Recherchefunktion eine weitere: die Kommunikations- und Inter-<br />

aktionsfunktion. Die Typologie der Web 2.0 TOMORROW Studie erfolgte durch eine<br />

repräsentative Untersuchung der PbS Marktforschungs-AG und baut auf psycholo-<br />

gischen Grundmustern, <strong>als</strong>o Einstellungen und Bedürfnissen, Nutzungsweisen und<br />

der Rolle im sozialen Umfeld auf. Deshalb wurde hier die Einordnung nach sozio-<br />

demographischen Merkmalen bewusst außer Acht gelassen. Diese Typologie wird<br />

<strong>als</strong> Grundlage für die Entwicklung von Werbe- und Marketingbotschaften in <strong>Offline</strong>-<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!