30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie sehen Sie die Zukunft von Crossmedia Marketing?<br />

„Also ich glaube, wir werden einfach lernen mit vernetzten Kommunikationsströmen<br />

zu denken. Wir werden lernen müssen, dass es nicht einfach eine Mediakampagne<br />

ist, in der man sich so ein paar Werbeträger bucht und weiß, die schaffen die und<br />

die Reichweite und dann ist gut. Das ist ja im Prinzip noch relativ simpel, wenn man<br />

so will eigentlich primitiv. Also ich glaube tatsächlich, dass wir jetzt gewissermaßen<br />

in eine Phase der Verwissenschaftlichung von Werbung kommen, dass man sehr<br />

viel stärker datengetrieben arbeitet. Auch die ganze PR-Branche wird sich jetzt im-<br />

mens umstellen müssen. Wir hatten ja alle diese einfache Logik: Wir machen ein<br />

Werbemittel und dann buchen wir ein paar Werbeträger und dann hoffen wir, dass<br />

es gut ausgeht, weil wir die Werbeeffizienz ohnehin kaum messen können. Wir kön-<br />

nen dann nur schauen, ob, während eine Werbekampagne läuft, auch der Abver-<br />

kauf ganz ordentlich ist, aber es gibt dabei ja keine direkte Wirkungsmessung. Und<br />

das geht mittlerweile. Also sprich, die Bereiche waren wirklich primitiv: Es war Krea-<br />

tion und so ein bisschen Mediaplanung, fertig. Und im PR-Bereich auch nichts ande-<br />

res: Es wurden Pressemitteilungen geschrieben, Events kreiert, man hat seine Kon-<br />

takte zu ein paar Journalisten gehabt und hat gehofft, dass die etwas Vernünftiges<br />

darüber berichten. In Zukunft wird man das alles miteinander kombinieren können<br />

und wirklich versuchen, präsent zu sein im Web 2.0, <strong>als</strong>o in Communities, und wird<br />

gleichzeitig Mediakampagnen machen. Der Unterschied ist, dass man die Effizienz<br />

der Kampagnen ständig messen kann. Man wird <strong>als</strong>o während der Kampagne die<br />

Kampagne nochmal ändern können, was man ja jetzt im <strong>Suchmaschinen</strong>marketing<br />

auch schon macht. In der Mediawerbung macht man das ja sonst überhaupt nicht.<br />

Die machen jetzt noch ihre schöne Kampagnenplanung und buchen für zwei Mona-<br />

te und hoffen, dass das gut war. Und ich glaube, das wird alles ganz anders wer-<br />

den: Es wird viel viel stärker datenbezogen sein, es wird viel viel stärker so sein,<br />

dass man während der Kampagne nochmal etwas ändert, dass man Kampagnen<br />

nicht von vornherein über einen längeren Zeitraum plant, sondern dass man eigent-<br />

lich ständig an der Kampagnenarbeit ist mit den unterschiedlichsten Werbemitteln,<br />

was <strong>als</strong>o eigentlich ein kontinuierliches Kommunizieren ist. Das ist jetzt auch für<br />

Kowi-Absolventen die gute Nachricht: Ich glaube, dass es da Unmengen Jobs ge-<br />

ben wird, die jetzt weniger in der Kreation liegen. Die Kreation wird eher an Bedeu-<br />

tung verlieren. Das sieht man ja auch im Bereich Social Marketing und Internetwer-<br />

bung. Denn die Banner und diese Anzeigentexte, die sind ja super-anspruchslos.<br />

Da fangen ja die Kreations-Leute das Weinen an, wenn sie das so sehen. Es geht ja<br />

jetzt viel viel stärker darum, genau die Zielgruppe zu erreichen, die ich möchte, und<br />

zwar ohne Streuverluste oder mit minimalen Streuverlusten und währenddessen,<br />

245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!