30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2.2 Die sechs zentralen Werbewirkungseffekte<br />

Wie zuvor beschrieben, lösen crossmediale Kampagnen Multiplying-Effekte (1+1=3)<br />

aus und führen so zum Wirkungserfolg. Der zentrale Mehrwert crossmedialer Kam-<br />

pagnen wird durch die sinnvolle Nutzung der spezifischen Stärken der einzelnen<br />

Medien einer Crossmedia-Kampagne erreicht. Im Folgenden werden die sechs<br />

zentralen Werbewirkungseffekte nach Kiock und Krause (2004: 13ff.) angeführt und<br />

je ein Praxistipp dazu gegeben. Dieser Tipp berücksichtigt jeweils die wissenschaft-<br />

lichen Erkenntnisse der theoretischen Analysen dieser Dissertation wie auch die<br />

Ergebnisse der empirischen Forschung und soll den Marketingverantwortlichen von<br />

Unternehmen dazu dienen, Crossmedia Marketing möglichst effektiv und effizient im<br />

Hinblick auf ihren Unternehmenserfolg umzusetzen.<br />

(1) Der Multi-Kanal-Effekt:<br />

Dieser Effekt wird ausgelöst, wenn Konsumenten über mehrere Kanäle in-<br />

nerhalb einer Kampagne angesprochen werden. Die Werbewirkung wird<br />

verstärkt, da Wiedererkennungseffekte auftreten. Es ist erwiesen, dass meh-<br />

rere Kampagnenkontakte in verschiedenen Medien mehr Aufmerksamkeit<br />

erzielen <strong>als</strong> die gleiche Anzahl von Kontakten in einem Medium. Zwei Ursa-<br />

chen sind dafür verantwortlich: Zum einen wird die Wahrnehmung dadurch<br />

geschärft, dass Konsumenten prägnante Kampagnenmotive in unterschiedli-<br />

chen Bedeutungszusammenhängen wiedererkennen, zum anderen erweitert<br />

eine vielfältige Präsenz der Kampagne in verschiedenen Medien die subjek-<br />

tive Bedeutung der Werbung für den Konsumenten. Eine gesteigerte Rele-<br />

vanz aus der Sicht des Konsumenten ist die Folge.<br />

Praxistipp: Für den Eintritt des Multi-Kanal-Effekts muss es dem Konsu-<br />

menten möglich sein, die Werbemittel in den verschiedenen Medien mitein-<br />

ander in Verbindung zu setzen beziehungsweise wiederzuerkennen. Für<br />

Werbetreibende gilt, Auftritte über alle Mediengattungen stringent zu gestal-<br />

ten, um Wiedererkennungswert zu erzeugen. Dazu gehören prägnante<br />

Kampagnenmotive und eine allumfassende Storyline. Zudem sollten zwi-<br />

schen den Werbemitteln eindeutige, leicht verständliche Bezüge hergestellt<br />

werden.<br />

(2) Der Innovations-Effekt:<br />

Crossmedia-Kampagnen, die klassische Werbeformen mit Onlinewerbung<br />

verbinden, werden <strong>als</strong> besonders innovativ wahrgenommen. So positionie-<br />

ren sich Werbungtreibende <strong>als</strong> Vorreiter und Trendsetter. Marken mit eher<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!