30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf das Suchverhalten in <strong>Suchmaschinen</strong> Einfluss nehmen. Ich kann aber nicht sa-<br />

gen, welche Kombination da bei uns die beste war. Aber ich würde auf keinen Fall<br />

den Einfluss von <strong>Offline</strong> unterschätzen. Denn wenn man sich unsere Produkte an-<br />

schaut, dann sieht man, dass die ja schon etwas komplexer sind <strong>als</strong> sich einfach bei<br />

Amazon ein Buch zu bestellen.“<br />

Für wie wichtig halten Sie Integrierte Kommunikation, <strong>als</strong>o inhaltliche, formale<br />

und zeitliche Vernetzung für den Erfolg von Crossmedia Marketing?<br />

„Das halte ich für sehr wichtig, weil die Medienbrüche damit entsprechend bekämpft<br />

werden können und die Kommunikation in der Gesamtheit auch für die Konsumen-<br />

ten stimmig ist. Und die Erfahrung, die ich habe ist, dass dies ganz stark die Con-<br />

version Rate erhöht. Also ich muss halt in allen meinen Kanälen authentisch bleiben<br />

und das heißt für mich auch, dass ich einheitlich auftrete.“<br />

Welche Vernetzungsart halten Sie für Crossmedia Marketing-Kampagnen am<br />

wichtigsten?<br />

„Ich glaube, dass inhaltliche Vernetzung sehr sehr wichtig ist. Zeitlich verschiebt es<br />

sich ja mitunter im Crossmedia Marketing, weil ich ja heute in einem bestimmten<br />

Kanal etwas wahrnehmen kann, aber mich erst nächste Woche weiter informiere.<br />

Es gibt resultierend aus dem Nutzerverhalten durchaus Zeitverzögerungen. Wenn<br />

ich dann praktisch auf das Produkt zurückgreifen möchte, ist für mich die inhaltliche<br />

Integration sehr wichtig.“<br />

Aus welchem Grund setzen Sie Crossmedia Marketing ein? Welche Vorteile<br />

sehen Sie auf der Anbieterseite, aber auch auf der Nutzerseite?<br />

„Die Stärken auf der Anbieterseite sind, dass jedes Medium optimal genutzt und<br />

verknüpft werden kann. Am Point of Sale können zum Beispiel Warenmuster liegen,<br />

die man sich anschauen und wirklich begreifen kann. Im Internet kann man dies ja<br />

nicht in der Form vermitteln. Aber dafür sind die Stärken des Internets ja zum Bei-<br />

spiel zeitliche Unabhängigkeit, denn die Bestellung ist ja nicht an Öffnungszeit ge-<br />

koppelt. So hat jedes Medium seine Stärken, die dann auch wieder miteinander ver-<br />

zahnt werden können. Und so kann man dann beim Konsumenten ein umfassendes<br />

Bild über die Produkt - und Markenwerte etablieren. Auf der anderen Seite können<br />

sich Nutzer aussuchen, über welche Kanäle sie informiert werden möchten. Das<br />

betrifft vor allem die zeitliche Komponente. Ich kann mich genau dann informieren,<br />

wenn ich das möchte und ich werde dann nicht beträllert, wenn es mir vielleicht ge-<br />

rade nicht passt. Diese zeitliche Unabhängigkeit ist auch ein ganz wichtiger Punkt<br />

für mich.“<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!