30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erhebungsmethode, die Einkäufe von Konsumgütern mit Onlinewerbekampagnen in<br />

Verbindung bringt. Es werden Internetnutzung, sämtliche Einkäufe des täglichen<br />

Bedarfs sowie die Nutzung klassischer Medien integriert und analysiert (vgl. Nau-<br />

mann 2009: 14).<br />

Die Suchmaschine ist eine nicht wegzudenkende Applikation des Internets, die ver-<br />

mehrt auch für politische oder soziale Botschaften eingesetzt wird. Statt Produkte<br />

oder Dienstleistungen anzupreisen, werden die bezahlten Textanzeigen für politi-<br />

sche Zwecke von Public Relations verwendet. Die erste Kampagne in diesem<br />

Zusammenhang war während des Bundestagswahlkampfes 2002 von der SPD zu<br />

verzeichnen. Zudem wurde im Jahr 2005 eine Suchwortkampagne für Greenpeace<br />

geschaltet. Die Entwicklung in den Ergebnislisten von <strong>Suchmaschinen</strong> geht langsam<br />

weg von den reinen Textlinks hin zu so genannten Blended-Search-Ergebnissen.<br />

Dabei handelt es sich um Bilder, Videos, News und Maps. Der Anteil dieser Sucher-<br />

gebnisse liegt laut Joepen (2009: 4) bereits bei 30 Prozent. Der Vorteil der grafi-<br />

schen Gestaltung ist ein höherer Aufmerksamkeitsgrad. Die <strong>Suchmaschinen</strong>suche<br />

breitet sich derzeit sogar auf Videoinhalte aus, was das neue Tool Google Gaudi<br />

umsetzt. Unter http://labs.google.com/gaudi kann dieses Experiment von Google<br />

beobachtet werden: Es erkennt und verschlagwortet den gesprochenen Inhalt von<br />

Videos. Zum Beispiel ist es möglich, aus Interviews mit Barack Obama Textstellen<br />

nach dem Begriff „Germany“ zu durchsuchen.<br />

Laut Gleich (2009: Experteninterview) wird es irgendwann eine Trennung <strong>zwischen</strong><br />

informationsbezogenen, werbefreien <strong>Suchmaschinen</strong> und unterhaltenden Suchma-<br />

schinen geben, die jede Art von Werbung implizieren. Wissenschaftler, zum Bei-<br />

spiel, können bei einer Suche nach sehr spezifischer Information in den gängigen<br />

<strong>Suchmaschinen</strong> heute keine brauchbaren Ergebnisse erzielen und wären gemäß<br />

Gleich (2009: Experteninterview) damit einverstanden, für entsprechende qualitativ<br />

hochwertige Ergebnisse, die keine Werbung enthalten, auch zu bezahlen. Der<br />

Online-Spieleanbieter (2009: Experteninterview) prophezeit jedoch, dass es der<br />

Anfang vom Ende für die Monopolstellung von Google wäre, wenn die Suchmaschi-<br />

ne Geld für ihre Services verlangen würde.<br />

Aufgrund der durch das Internet getriebenen Crossmedia-Entwicklungen muss es<br />

jetzt gewissermaßen zu einer Verwissenschaftlichung von Onlinewerbung kommen,<br />

und die Forschung zu Crossmedia Marketing muss weiter vorangetrieben und pro-<br />

fessionalisiert werden. Die isolierte Betrachtung von Werbemitteln und ihrer Wirkung<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!