30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generell erhöht sich auf Anbieterseite damit die Erfolgswahrscheinlichkeit, die<br />

Kommunikationsziele zu erreichen. Durch crossmediales Marketing ist es möglich,<br />

unterschiedliche Kommunikationsziele gleichzeitig zu erreichen. Es kann zum Bei-<br />

spiel Reichweite und Bekanntheit aufgebaut werden und unmittelbar in die Abver-<br />

kaufssituation übergegangen werden. Es können Image- mit Direktmarketingzielen<br />

gekoppelt werden, wie auch Reichweitenziele mit Dialogzielen (vgl. Bachem 2009:<br />

Experteninterview). Crossmedia-Kampagnen „können eigentlich Dinge vereinen,<br />

von denen man früher dachte, dass sie unvereinbar wären“ (Bachem 2009: Exper-<br />

teninterview).<br />

2.5.5.2 Vorteile für den Nutzer<br />

Ein großer Vorteil von Crossmedia für den Konsumenten ist der Mehrwert durch<br />

erweiterte Nutzungsmöglichkeiten von Inhalten. Die Inhalte im Internet beispielswei-<br />

se sind räumlich und zeitlich immer disponibel. Des Weiteren gibt es auf einer Web-<br />

seite keine Kapazitätsgrenzen hinsichtlich des Angebotsumfangs, wie zum Beispiel<br />

bei einer Nachrichtensendung im Fernsehen. So kann der Konsument Zusatz- oder<br />

Hintergrundinformation, die in herkömmlichen Medienangeboten keinen Platz mehr<br />

finden, im Webangebot abrufen. Durch Crossmedia haben Nutzer die Möglichkeit,<br />

sich unterschiedliche, aufeinander abgestimmte Inhalte in verschiedenen Medien-<br />

angeboten zu beschaffen und damit komplementäre Bedürfnisse zu befriedigen.<br />

Denn jede Mediengattung hat für den Konsumenten durch seine spezifische Dar-<br />

stellungsform seine Vorteile und Nachteile (vgl. Schweiger 2002: 129).<br />

Die Verweise auf andere Medienangebote mit Themenanbindung stellen für den<br />

Konsumenten den zweiten bedeutenden Nutzen der MOPS-Matrix dar: die Orientie-<br />

rungsfunktion. Orientierende Verweise brauchen eine inhaltliche Anbindung an das<br />

mediale Umfeld, damit sie für den Nutzer interessant erscheinen. Der Konsument<br />

muss darauf aufmerksam gemacht werden, welche zusätzlichen Inhalte gleicher Art<br />

oder komplementärer Art in anderen Medien angeboten werden. Durch Verweise<br />

kann der Nutzermehrwert anderer Medienangebote angekündigt werden (vgl.<br />

Schweiger 2002: 132).<br />

Crossmedia Marketing bietet dem Nutzer „ein Plus an Information und dadurch ein<br />

besseres Kauferlebnis“ (Online-Spieleanbieter 2009: Experteninterview). Der Kon-<br />

sument profitiert durch den erhöhten Betreuungskomfort, da er Service über alle<br />

Kanäle erfährt (vgl. Eierhoff 2002: 357). Ein Medium für sich kann bei einer Vielzahl<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!