30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jetzt hatten Sie gerade TV und Internet angesprochen. Glauben Sie, dass das<br />

die zwei Kanäle sind, die kombiniert am besten zusammenpassen?<br />

„Das hängt ganz stark von der Zielgruppe ab. Gucken Sie sich sehr junge Mädchen<br />

zum Beispiel an. Da würde ich nicht mehr auf TV setzen. Also, die Zeiten, wo ich<br />

dort über drei oder vier – mehr waren es nicht – Umfelder 97 Prozent Reichweite in<br />

der sehr jungen Zielgruppe erreichte, die sind ja eigentlich auch schon vorbei. Bei<br />

etwas Älteren, so bei den 20- bis 34-jährigen, da hat ja die Internetnutzung so ex-<br />

trem zugelegt, dass TV runtergeht. Da frage ich mich, ob ich es denn wirklich haben<br />

muss. Oder ist es dann nicht eher Internet mit Print zum Beispiel oder auch Internet<br />

mit Plakat? Internet ist in unserer heutigen Zeit eigentlich ein Basismedium und<br />

nicht mehr das exklusive On-Top-Medium, was ja auch zum Teil noch so gesehen<br />

wird. Diese Tatsache müsste eigentlich heute schon klar sein.“<br />

Jetzt haben Sie ja auch schon die Integrierte Kommunikation angesprochen.<br />

Welche Vernetzungsart halten Sie für Crossmedia Marketing-Kampagnen am<br />

wichtigsten? Inhaltliche, formale oder zeitliche Vernetzung?<br />

„Die inhaltliche ist schon mal extrem wichtig und natürlich auch die zeitliche. Die<br />

formale Vernetzung halte ich für nicht ganz so wichtig. Also, es wäre schon gut,<br />

wenn das eine nicht rosa, das andere grün und das andere gelb ist, logischerweise,<br />

aber es kommt deutlich auf den Inhalt drauf an. Es kommt deutlich darauf an, dass<br />

der Konsument dann wieder inhaltlich erkennt, dass das zusammengehört. Das<br />

macht ja zum Beispiel Nike auch sehr schön. Da erkenne ich nicht unbedingt an den<br />

formalen Dingen in dem Banner eins zu eins die TV-Kampagne wieder.“<br />

Wie werden solche Crossmedia-Kampagnen bei Ihnen koordiniert? Haben Sie<br />

eine Person, eine Art Kommunikationsmanager, der alle Fäden in der Hand<br />

hält?<br />

„In der Regel ist es so, dass wir einen Kundenberater haben. Kommunikationsma-<br />

nager ist aber ein viel schönerer Begriff dafür. Dieser Mensch trifft mit dem Kunden<br />

die strategischen Entscheidungen und erarbeitet strategische Empfehlungen. Er ist<br />

dann dafür zuständig, dass<br />

dort die Fäden zusammen laufen. Das kann im digitalen Bereich sein, wenn Online<br />

dort <strong>als</strong> Führungsmedium angesetzt wird, das kann aber auch im sogenannten klas-<br />

sischen Bereich sein.“<br />

Welche wichtigen Handlungsschritte sind für ein perfektes Crossmedia Marke-<br />

ting erforderlich?<br />

„Also erst einmal ist es wichtig, dass wir eine genaue Zielsetzung vom Kunden ha-<br />

ben. Das hört sich immer so lächerlich an, ist aber signifikant. Das ist etwas, worü-<br />

ber sich Kunden auch teilweise gar nicht im Klaren sind. Das ist das, wo Sie auch<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!