30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experteninterview mit Jan Fraedrich am 19.05.2009<br />

Jan Fraedrich ist der Leiter des Online-Marketings der Partnervermittlung PARSHIP<br />

GmbH. Ziel ist es bei PARSHIP <strong>Offline</strong>- und Onlinewerbung so abzustimmen, dass<br />

die größte Wirkung und die besten Synergieeffekte entstehen. <strong>Suchmaschinen</strong>mar-<br />

keting ist dabei in den letzten Jahren ein integraler Bestandteil geworden.<br />

Was ist für Sie der Unterschied <strong>zwischen</strong> Crossmedia und Crossmedia Marke-<br />

ting?<br />

„Die Begriffe <strong>als</strong> solches sind ja schon länger präsent und werden auch immer in<br />

Verbindung mit Integrierter Kommunikation gebracht. Crossmedia Marketing ist die<br />

Abstimmung verschiedener, querverweisender Kanäle. Also, ich habe einen TV-<br />

Spot und dort wird halt auch eine URL kommuniziert. Crossmedia Marketing weist<br />

innerhalb der verschiedenen Kanäle auch noch untereinander auf die Kanäle. Integ-<br />

rierte Kommunikation geht hingegen dahin, eine Botschaft über mehrere Kanäle an<br />

die Zielgruppe zu kommunizieren. Crossmedia selbst heißt aber nur über die ver-<br />

schiedenen Medien. Den Begriff gibt es ja auch noch in anderen Gattungen, wie<br />

dem Journalismus zum Beispiel. Wenn ein Verlag zum Beispiel für die Website ge-<br />

nauso wie für das Printmagazin Inhalte produziert. Crossmedia Marketing ist dann<br />

wirklich die Abstimmung der verschiedenen Kanäle, plus Integrierte Kommunikation<br />

natürlich.“<br />

Seit wann und in welcher Form setzen Sie Crossmedia Marketing bei PARSHIP<br />

ein?<br />

„Das ist jetzt bestimmt schon ein paar Jahre her. Interessanterweise war bei<br />

PARSHIP online am Anfang sehr viel stärker im Hintergrund. Um die Marke aufzu-<br />

bauen, versuchten wir erst mal in die Breite zu gehen und dementsprechend wurde<br />

sehr viel <strong>Offline</strong>werbung gemacht. Wobei man dazu sagen muss, dass online offline<br />

sehr gut unterstützen kann. PARSHIP hat Onlinewerbung sehr lange immer nur<br />

über die Kooperationspartner, wie Spiegel Online, Zeit Online, Süddeutsche, Welt et<br />

cetera gemacht. Über TV-Spots und Plakate wurde die Bekanntheit gesteigert und<br />

über die Internet-Kooperationspartner wurde dies dann online noch unterstützt. Erst<br />

vor zwei bis drei Jahren haben wir damit angefangen, intensiv Onlinewerbung au-<br />

ßerhalb des Partnervertrags zu machen im Sinne von <strong>Suchmaschinen</strong>marketing<br />

und Display Advertising.“<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!