30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausgewählten Agenturen wurden vor die Aufgabe gestellt, innerhalb von zwei Mona-<br />

ten eine völlig neue und unbekannte Fantasiemarke crossmedial in den Markt einzu-<br />

führen. Ziel des Crossmedia Marketings für den Handy-Online-Shop war in diesem<br />

Fall in erster Linie die Kaufanimierung. Dazu war es hilfreich, Reichweite und<br />

Markenbekanntheit aufzubauen und den Erinnerungswert zu steigern. Die Agentur<br />

Booming GmbH bekam die Fantasiemarke mit dem Namen „Cotelmo“ zugewiesen.<br />

Es erfolgte die Einrichtung der Domain www.cotelmo.de. Die Strategie lautete, TV-<br />

Werbung im <strong>Offline</strong>bereich und <strong>Suchmaschinen</strong>marketing und Banner-Werbung im<br />

Onlinebereich einzusetzen, um die Marke einerseits weitreichend bekannt zu ma-<br />

chen und andererseits die interessierten Konsumenten abzufangen, auf die Home-<br />

page zu leiten und zum Kauf zu animieren. Die Marketingmaßnahmen wurden zeit-<br />

lich abgestimmt und es wurde großer Wert auf gegenseitige Verweise gelegt. Zu<br />

Beginn erfolgte die Optimierung der Homepage für die <strong>Suchmaschinen</strong>, um in den<br />

organischen Suchergebnissen an oberen Positionen zu stehen. Außerdem wurden<br />

zielgruppenorientierte Textanzeigen verfasst, die für die Suchwortvermarktung zum<br />

Einsatz kamen. Die TV-Werbung wurde für knapp drei Wochen (26.02.08 bis<br />

15.03.08) auf dem Sender DMAX mit einer Reichweite von circa 30 Millionen Haus-<br />

halten zwei bis viermal am Tag ausgestrahlt. Die Marketingmaßnahmen verfolgten<br />

einen durchgängigen Leitfaden im Sinne der Corporate Identity des Unternehmens.<br />

Der sehr einfach produzierte TV-Spot, der nach dem dreiwöchigen Experiment wie-<br />

der abgesetzt wurde, zeigte und beschrieb ein Samsung-Handy mit all seiner Aus-<br />

stattung und vielen Extras zu einem „Sparpreis“. Am Ende wurde in roter Schrift<br />

www.cotelmo.de eingeblendet und dazu auch verbal darauf hingewiesen: „Sichern<br />

Sie sich dieses und andere Top-Angebote jetzt online auf www.cotelmo.de.“<br />

Dies war die ideale Ausgangssituation für ein Feldexperiment, um den Effekt der<br />

TV-Werbung auf <strong>Suchmaschinen</strong>nutzung zu analysieren, da die Marke „Cotelmo“<br />

vorher gänzlich unbekannt war und hauptsächlich durch Fernsehwerbung verbreitet<br />

wurde. Gleichzeitig wurde vom 28.01.08 bis 21.03.08 auch Bannerwerbung in klei-<br />

nem Ausmaß betrieben. Durch deren gleichmäßige Auslieferung über den gesam-<br />

ten Zeitraum gab es jedoch keine nennenswerte Beeinflussung der Analyse.<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!