30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(11) Der Einsatz eines Kommunikationsmanagers ist empfehlenswert. Diese Per-<br />

son hält alle Fäden einer Crossmedia-Kampagne zusammen und orchestriert<br />

die verschiedenen Marketingmaßnahmen. Um strategische Entscheidungen<br />

und Empfehlungen treffen zu können, muss der Kommunikationsmanager<br />

die kreative Leitidee im Auge behalten und die externen und internen Betei-<br />

ligten koordinieren. Die Abstimmung <strong>zwischen</strong> <strong>Offline</strong>- und Onlinekanälen<br />

muss gewährleistet sein.<br />

(12) Konsumenten haben ein gesteigertes Informationsbedürfnis entwickelt, das<br />

sie im Internet befriedigen wollen. Besonders vor dem Produktkauf gewinnt<br />

punktuelles und spezifisches Suchen an Bedeutung. Die Suche wurde durch<br />

die neuen Technologien drastisch vereinfacht. Statt den Gelben Seiten wird<br />

heutzutage vermehrt die Internetsuchmaschine Google konsultiert. Über 90<br />

Prozent der Internetnutzer verwenden das Internet, um sich zu informieren,<br />

wobei <strong>Suchmaschinen</strong> meist den Ausgangspunkt ihrer Suche darstellen.<br />

(13) <strong>Suchmaschinen</strong>marketing demonstriert einen Wandel vom Push- zum Pull-<br />

Marketing. Das klassische Sender-Empfänger-Modell ist schon längst über-<br />

holt. Die einseitige, vom Anbieter initiierte Kommunikation hat sich in Rich-<br />

tung zweiseitige, vom Nachfrager ausgehende Kommunikation entwickelt.<br />

Diese Interaktionsfunktion, die den Dialog fördert sowie Individualität und<br />

Flexibilität ermöglicht, ist für die heutige erfolgreiche Crossmedia-<br />

Kommunikation immens wichtig. Wenn bedacht wird, dass 90 Prozent der<br />

Internetnutzer nur die Suchergebnisse auf der ersten Seite berücksichtigen,<br />

dann wird die erhebliche Signifikanz einer Platzierung unter den ersten Er-<br />

gebnissen deutlich. Der Grund für dieses Konsumentenverhalten liegt an der<br />

allgemeinen Auffassung, dass die Suchergebnisse nach Relevanzkriterien<br />

sortiert sind und Nutzer so Zeit und Mühe sparen, sich selbst die wichtigsten<br />

Ergebnisse herauszufiltern. Ihnen ist jedoch meist nicht bekannt, dass durch<br />

technische Tricks auch eine in rechtlicher Grauzone befindliche Manipulation<br />

der Ergebnispositionierungen möglich ist.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!