30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Crossmedia-Werbung von NESCAFE im Jahr 1959 ................................... 17<br />

Abb. 2: Entwicklung der Onlinenutzung in Deutschland 1997 bis 2009 in<br />

Prozent (Quelle: ARD/ZDF-Online-Studie 2009a) ................................................... 20<br />

Abb. 3: Anteil der Werbeträger am deutschen Markt 2008<br />

(Quelle: Brieke et al. 2008: 6) ................................................................................. 21<br />

Abb. 4: Bausteine der Dissertation ......................................................................... 23<br />

Abb. 5: Konzeptioneller Aufbau der Dissertation..................................................... 24<br />

Abb. 6: Ziele Integrierter Kommunikation (Quelle: Bruhn 2008: 40) ........................ 53<br />

Abb. 7: Die vier Crossmedia-Dimensionen (Quelle: Eigenerstellung) ..................... 56<br />

Abb. 8: Crossmedia und Integrierte Kommunikation (Quelle: Eigenerstellung) ....... 57<br />

Abb. 9: MOPS-Matrix der Crossmedia-Funktionen<br />

(Quelle: Schweiger 2002: 126) ............................................................................... 62<br />

Abb. 10: Merkmale von Push- und Pull-Kommunikation<br />

(Quelle: Bruhn 2008: 26) ........................................................................................ 68<br />

Abb. 11: Effektivste duale Crossmedia-Kombination<br />

(Quelle: Wengenroth 2007: 10) .............................................................................. 73<br />

Abb. 12: Systematisierung von Diversifikationsstrategien<br />

(Quelle: Sjurts 2002: 6)........................................................................................... 80<br />

Abb. 13: Ebenen crossmedialer Vernetzung (Quelle: Eigenerstellung) ................... 82<br />

Abb. 14: Veränderung der Mediennutzung pro Tag<br />

(Quelle: ARD/ZDF-Online-Studie 2009b) ................................................................ 97<br />

Abb. 15: Nutzungsdauer der Medien/Tag im Jahr 2005<br />

(Quelle: Engel/Ridder 2005: 425) ........................................................................... 98<br />

Abb. 16: Intermediale Nutzungsanteile <strong>zwischen</strong> Fernsehen, Radio,<br />

Tageszeitung und Internet nach demographischen Merkmalen 2008<br />

(Quelle: Oehmichen/Schröter 2008: 396) ............................................................... 99<br />

Abb. 17: Parallelnutzung ausgewählter Medien nach Altersgruppen<br />

(Quelle: Best/Engel 2007: 24) ................................................................................. 99<br />

Abb. 18: Entwicklung der Onlinenutzung in Deutschland 1997 bis 2009 in<br />

Prozent (Quelle: ARD/ZDF-Online-Studie 2009a) ................................................. 101<br />

Abb. 19: Online-Funktions-Mix: Verschmelzen klassisch getrennter Funktionen<br />

(Quelle: Bachem 2009: 13) ................................................................................... 102<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!