30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Entwicklung von Crossmedia in der deutschen Medienbranche<br />

Ursprünglich resultiert Crossmedia aus zwei Konvergenzschüben aus der Vergan-<br />

genheit. Durch das Zusammenwachsen von Telekommunikations- und Computer-<br />

technik entstand die Telematik, welche dann wiederum mit den Medien zusammen-<br />

wuchs. So entwickelte sich die Mediamatik, die die Basis von Crossmedia darstellt<br />

(vgl. Brüggemann 2002: 17). Die genaue Entwicklung crossmedialer Aktivitäten in<br />

Deutschland ist Thema dieses Unterkapitels.<br />

Crossmedia vor 1984: Crossmedia steht am Anfang.<br />

In der Zeit vor 1984, <strong>als</strong> private Radio- und Fernsehsender noch nicht zugelassen<br />

waren, fanden kaum Eintritte in neue Märkte und Medien statt. Die Unternehmen<br />

fokussierten sich überwiegend auf ihre Stammkanäle. Die Ausbreitung in andere<br />

Medienteilmärkte beschränkte sich meist auf den Zukauf oder die Gründung von<br />

Druckereien. Einige wenige Verlage, wie das Verlagshaus Axel Springer, waren<br />

sowohl mit Zeitungen <strong>als</strong> auch mit Zeitschriften auf dem Markt vertreten (vgl. Sjurts<br />

2002: 7f.).<br />

Bis Ende der 80er-Jahre: Beteiligung der Zeitungsverlage an TV oder Radio<br />

Die Deregulierung des Rundfunks und die damit zusammenhängende Zulassung<br />

privater Radio- und Fernsehsender im Jahr 1984 bewirkten einen crossmedialen<br />

Aufschwung. Terruhn (2009: Experteninterview) erinnert sich an seine erste be-<br />

wusste Wahrnehmung von Crossmedia <strong>als</strong> „die ARD erzählte, dass Funk und Fern-<br />

sehen eins plus eins gleich drei ist.“ Auf regionaler Ebene beteiligten sich Zeitungs-<br />

verlage an lokalen Radiosendern, um in den neuen konkurrierenden Werbemärkten<br />

selbst präsent zu sein und an den Werbeeinnahmen teilhaben zu können. Auf über-<br />

regionaler Ebene fanden Ausdifferenzierungen von Zeitungsverlagen auch in den<br />

Fernsehsektor statt. So beteiligte sich der Burda-Verlag beispielsweise an RTL (vgl.<br />

Sjurts 2002: 8).<br />

Anfang der 90er-Jahre: Crossmedia wird professionalisiert. Von der Kon-<br />

kurrenz zur integrierten Strategie<br />

Anfang der 90er-Jahre kam es zu einem regelrechten Schub bezüglich Crossmedia-<br />

Handlungen und gleichzeitig zu einem Strukturwandel in den herkömmlichen<br />

Medienmärkten. Während Wachstumsgrenzen in den traditionellen Geschäftsfel-<br />

dern, Wandel der Leserschaft, Preis- und Wettbewerbsdruck sowie rasante Techno-<br />

logieentwicklungen zu verzeichnen waren (vgl. Nguyen-Khac 2007: 93), schritten<br />

diverse Verlage voran und beteiligten sich nach der Wende an ostdeutschen Zei-<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!