30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktive Nutzerführung<br />

Das Ziel von Crossmedia Marketing ist, neue Zielgruppen zu erreichen und gene-<br />

rierte Kontakte zu intensivieren. Dies wird erreicht durch eine aktive Nutzerführung.<br />

Das heißt, dass ein Medium den Nutzer auf das andere verweist, wodurch die Ziel-<br />

gruppe von einem Medium an das andere übergeben werden kann. Dem Konsu-<br />

menten ist der Mehrwert, der für ihn durch die Nutzung der vernetzten Kommunika-<br />

tionsmittel entsteht, deutlich zu kommunizieren, um „ihn auf diese Weise möglichst<br />

lange und vielfältig dem Kommunikationskontakt durch das Unternehmen auszuset-<br />

zen“ (Bruhn 2006b: 31). Dafür sind Verbindungslinien das A und O. Kreative Links<br />

und unterschiedliche, aber abgestimmte Gestaltungen verstärken den crossmedia-<br />

len Effekt. Voraussetzung für einen funktionierenden Multiplying-Effekt sind einfalls-<br />

reiche Bindeglieder <strong>zwischen</strong> beiden Kanälen. Das heißt aber nicht, dass die besten<br />

Ergebnisse dann erzielt werden, wenn die Anzeige aus einem Standfoto des Spots<br />

besteht. Vielmehr fördert die unterschiedliche Gestaltung der gleichen Grundbot-<br />

schaft die Einprägung und Verarbeitung der werblichen Inhalte (vgl. Bild 2000: 17).<br />

6.3.3.2 Zusätzliche Empfehlungen<br />

Google Trends<br />

Durch den Dienst Google Trends 28 der Suchmaschine Google kann die Popularität<br />

bestimmter Suchanfragen nachverfolgt und die Höchstwerte der Suchkurven be-<br />

stimmten Ereignissen zugeordnet werden. Google Trends analysiert die Häufigkeit<br />

des Auftretens bestimmter Begriffe bei der Google-Suche. Auch direkte Vergleiche<br />

verschiedener Begriffe sind möglich. Google Trends eignet sich gut für Informatio-<br />

nen über Trends, Saisonverläufe oder Marktanalysen bezüglich des Suchanfragen-<br />

verlaufs bestimmter Begriffe.<br />

Verwendung einer einprägsamen URL für die Internetseite<br />

Die URL soll einfach und einprägsam sein. Damit erhöhen sich die Chancen, dass<br />

der Konsument die Internetseite aufsucht. Ideal ist eine URL, die Konsumenten<br />

durch „Ausprobieren“ auf die richtige Homepage führt, wie zum Beispiel die Home-<br />

page des Online-Handy-Shops Cotelmo: www.cotelmo.de.<br />

28 www.google.de/trends<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!