30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die sogenannten Silver Surfer auf dem Vormarsch sind. Aufgrund des Kohorten-<br />

effekts werden die Laggards immer seltener vertreten sein. Bei den Innovators und<br />

Early Adopters handelt es sich vor allem um junge Konsumenten, die Neuem gege-<br />

nüber aufgeschlossener sind. Die meisten sind unter 30 Jahre alt, haben ein Haus-<br />

haltsnettoeinkommen von über 2300 Euro und sind sehr unternehmensfreudig. Sie<br />

zählen auch zu den Konsumenten, die am häufigsten Onlinekäufe tätigen (vgl.<br />

Boecker 2006: 11ff.).<br />

In der Diffusionsforschung wird der Prozess der individuellen Adoption und gesell-<br />

schaftlichen Verbreitung neuer Entwicklungen erklärt. In dieser Dissertation wird sie<br />

auf neue Medienentwicklungen, wie das Internet oder die Suchmaschine ange-<br />

wandt. Mittels der Forschungsfrage soll herausgefunden werden, ob es sinnvoll ist,<br />

<strong>Suchmaschinen</strong> im Crossmedia Marketing einzusetzen. Dazu muss überprüft wer-<br />

den, inwieweit Konsumenten heutzutage bereit sind, das Internet und Applikationen<br />

wie <strong>Suchmaschinen</strong> zu nutzen. Dazu wurden drei Nutzertypologien analysiert. Die<br />

MedienNutzerTypologie wurde herangezogen, um die Nutzungsgewohnheiten der<br />

deutschen Erwachsenen ab 14 Jahre herauszufinden. Dabei wurde ein besonderes<br />

Augenmerk auf die Frage gelegt, welcher Anteil der Bevölkerung TV und Internet<br />

nutzt. Die Analyse der OnlineNutzerTypologie und der Web 2.0-Generation gab im<br />

Speziellen Aufschluss über die Nutzungsgewohnheiten der deutschen Onliner ab 14<br />

Jahren im Internet. Es wurde der Frage nachgegangen, für welche Zwecke sie das<br />

Internet nutzen und welchen Stellenwert die <strong>Suchmaschinen</strong> einnehmen. Durch den<br />

Vergleich der Nutzertypologien der heutigen Zeit mit den Konsumententypen von<br />

Rogers (2003) wurde eine Verschiebung der Bevölkerungsanteile weg von der Early<br />

und Late Majority hin zu den Innovatoren und den Laggards aufgezeigt.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!