30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Organische Suchergebnisse aus dem SEO-Bereich werden gegenüber be-<br />

zahlter Suchergebnisse aus dem SEA-Bereich vom User bevorzugt ange-<br />

klickt.<br />

5.3.2 Forschungsmethode Logfileanalyse<br />

Im Rahmen der Dissertation wurden zwei Logfileanalysen durchgeführt. Dabei han-<br />

delt es sich um serverzentrierte technische Messungen, bei der das Internet zum<br />

Forschungsgegenstand wird (vgl. Fisch 2004: 13). Grundgesamtheit sind alle inter-<br />

netfähigen Computer in Deutschland und somit alle Interaktionen mit der Zielgruppe.<br />

Ein Logfile einer Suchmaschine ist ein „automatisch erstelltes Protokoll aller oder<br />

bestimmter Aktionen von einem oder mehreren Nutzern an einem Rechner oder<br />

Webserver“ (Schmidt-Mänz 2007a: 191). Durch Logfileanalysen werden alle Zugriffe<br />

auf den Server erfasst. Somit wird eine nicht-reaktive Vollerhebung des Nutzungs-<br />

verhaltens der Besucher einer Webseite dargestellt (vgl. Schmidt-Mänz 2007a: 10).<br />

Durch dieses Analyseverfahren wird der tatsächliche Datenverkehr (Traffic) auf<br />

einer Webseite untersucht, um Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten in einer natür-<br />

lichen Umgebung zu ziehen. Es lassen sich mit ihrer Hilfe tatsächliche Suchanfra-<br />

gen ermitteln, ohne dass der Nutzer in seinem Suchverhalten durch die Untersu-<br />

chungssituation beeinflusst wird. Daraus ergibt sich ein großer Vorteil der Logfile-<br />

analyse gegenüber anderen Methoden, die das Feld des Nutzerverhaltens im Inter-<br />

net zugänglich machen (siehe Kapitel 4.3). Durch die Auswertung der Logfiles kann<br />

das bestehende Besucherverhalten qualitativ wie quantitativ analysiert werden.<br />

<strong>Suchmaschinen</strong>-Logfiles geben detaillierten Aufschluss über Suchanfragen der<br />

Konsumenten. Die Suche der Internetnutzer und somit ihre Interaktion mit der<br />

Suchmaschine kann somit genau beobachtet werden (vgl. Schmidt-Mänz 2007a:<br />

10).<br />

Rechtlich führt die Logfileanalyse zu keinen Schwierigkeiten, da die IP (Internetpro-<br />

tokoll)-Adresse der Nutzer nicht zurückverfolgt werden kann und dieser somit ano-<br />

nym bleibt. Damit bleiben Hintergrundinformationen über die Nutzer, wie zum Bei-<br />

spiel sozio-demographische Merkmale, unerkannt (vgl. Schmidt-Mänz 2007a: 10).<br />

Die Auswertung von Logfiles liefert folgende Informationen und Erkenntnisse über<br />

Nutzungsgewohnheiten von Internetnutzern:<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!