30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leute, die keine gesehen haben. Suchwortvermarktung kann <strong>als</strong>o laut der Studie<br />

Image-Werte vermitteln. Als weiteres Resultat ließ sich herausfinden, dass Suchan-<br />

zeigen Streuverluste von Crossmedia-Kampagnen reduzieren (vgl. Reitz 2008: 65).<br />

Laut Michael und Rose (2008: 88) wird bei Werbekampagnen sehr viel offline<br />

„gesät“, jedoch wird oft übergangen, online zu „ernten“. Es werden häufig millionen-<br />

schwere <strong>Offline</strong>-Kampagnen gestartet, aber im Onlinebereich fehlen diese Themen<br />

und Botschaften oft gänzlich. Um Nachfrage zu generieren, setzen viele Firmen auf<br />

ein Push-Marketing in den <strong>Offline</strong>medien ohne sich um Online-Marketing Gedanken<br />

zu machen. So findet der interessierte Konsument oft im Internet keine Anschluss-<br />

kommunikation. Potenzielle Konsumenten, die sich nach einem Event, einem Artikel<br />

in der Zeitung, einem Beitrag im Radio oder einer TV-Werbung, in <strong>Suchmaschinen</strong><br />

auf die Suche nach genau diesen Themen/Marken machen, werden oft enttäuscht.<br />

Sie verlieren sich bei ihrer Suche, da sie keine für sie bedeutenden Treffer in der<br />

Suchmaschine erhalten. Mögliche Kunden fallen in ein Kommunikationsloch und<br />

werden nicht „geerntet“, <strong>als</strong>o nicht entsprechend mit Information versorgt. Hier gilt<br />

es für die Zukunft im Sinne einer Integrierten Kommunikation die Menschen durch<br />

eine <strong>Suchmaschinen</strong>kampagne im Internet sozusagen „abzuholen“, um sie auf die<br />

richtigen Webseiten zu führen und um sie dann <strong>als</strong> Kunde zu generieren. Die Ziele<br />

sind hier Markenbekanntheit, Imagesteigerung, Registrierungen auf der Webseite<br />

und/oder der Verkauf eines Produkts. Verbraucher bewegen sich heute in den ver-<br />

schiedensten Kanälen und sollten auf jedem Kanal spezifisch angesprochen wer-<br />

den. Wichtig ist, eine Kampagne auf allen Ebenen zu planen und umzusetzen, <strong>als</strong>o<br />

crossmedial zu agieren. Es geht darum, einen durchgängigen Leitfaden zu verfolgen<br />

und trotzdem ein für jedes Medium zugeschnittenes Marketing zu betreiben.<br />

Laut Fraedrich (2009: Experteninterview) ist <strong>Suchmaschinen</strong>marketing im Crossme-<br />

dia Marketing ein integraler Bestandteil geworden. „Heute kann man fast keine TV-<br />

Werbung mehr machen, ohne entsprechend <strong>Suchmaschinen</strong>marketing zu betrei-<br />

ben, weil sich ja das Nutzerverhalten in diese Richtung geändert hat. Die Leute<br />

können sich noch an irgendetwas der TV-Werbung erinnern und versuchen das<br />

dann entsprechend zu googeln. Und da muss ich natürlich dann präsent sein“<br />

(Fraedrich 2009: Experteninterview).<br />

Folgender Abbildung ist zu entnehmen, inwieweit <strong>Offline</strong>-Werbemaßnahmen <strong>als</strong><br />

Antrieb für die <strong>Suchmaschinen</strong>nutzung dienen.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!