30.11.2012 Aufrufe

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

Suchmaschinen als Brücke zwischen Offline - OPUS-Datenbank ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meyen, Michael/Pfaff, Senta (2006): Rezeption von Geschichte im Fernsehen. Eine<br />

qualitative Studie zu Nutzungsmotiven, Zuschauererwartungen und zur<br />

Bewertung einzelner Darstellungsformen. In: Media Perspektiven,<br />

Nr. 2/2006, S. 102-106.<br />

Michael, Christian/Rose, Alexa (2008): Onlinewerbung und <strong>Offline</strong>leben. In:<br />

Schwarz, Thorsten (Hrsg.): Leitfaden Online Marketing. 2. Aufl. Waghäusel:<br />

marketing-BÖRSE GmbH, S. 86-90.<br />

Müller-Kalthoff, Björn (2002): Cross-Media <strong>als</strong> integrierte Management-Aufgabe. In:<br />

Müller-Kalthoff, Björn (Hrsg.): Cross-Media Management. Content-Strategien<br />

erfolgreich umsetzen. 2. Aufl. Berlin/Heidelberg/New York: Springer-Verlag,<br />

S. 19-40.<br />

Naisbitt, John (1982): Megatrends. Ten New Directions Transforming Our Lives.<br />

New York: Warner Books.<br />

Naumann, Susann (2009): Fischen, wo die Fische sind. Warum Coca-Cola auf<br />

crossmediale Kampagnen setzt und welche Rolle Social-Media-Plattformen<br />

in der Werbestrategie des Getränkeherstellers spielen. In: Internet World<br />

BUSINESS. Nr. 13/2009, S. 14-15.<br />

Neuberger, Christoph (2005): Angebot und Nutzung von Internet-<strong>Suchmaschinen</strong>.<br />

Marktstrategien, Qualitätsaspekte, Regulierungsziele. In: Media Perspekti-<br />

ven, Nr. 1/2005, S. 2-13.<br />

Nguyen-Khac, Tung (2007): Crossmediale Herausforderungen für Medienhäuser in<br />

digitalen Welten. In: der neue vertrieb (dnv). Sonderheft am 26. April 2007,<br />

S. 93-96.<br />

Oehmichen, Ekkehardt (2003a): Notwendigkeit und Nützlichkeit einer<br />

lebensstiltypologischen Betrachtungsweise in der Medien- und<br />

Programmforschung. In: Oehmichen, Ekkehardt/Ridder, Christa-Maria<br />

(Hrsg.): Die MedienNutzerTypologie. Ein neuer Ansatz der<br />

Publikumsanalyse. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 10-16.<br />

Oehmichen, Ekkehardt (2003b): Zur Charakteristik der einzelnen<br />

MedienNutzerTypen. In: Oehmichen, Ekkehardt/Ridder, Christa-Maria<br />

(Hrsg.): Die MedienNutzerTypologie. Ein neuer Ansatz der<br />

Publikumsanalyse. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 32-42.<br />

Oehmichen, Ekkehardt/Schröter, Christian (2004): Die OnlineNutzerTypologie<br />

(ONT). ARD/ZDF-Online-Studie 2004. In: Media Perspektiven, Nr. 8/2004,<br />

S. 386-393.<br />

312

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!