08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 102<br />

- Maschinen und Geräte zur Pflege von<br />

Einrichtungstextilien<br />

- Materialien und Arbeitsmittel zur Pflege von<br />

Zierpflanzen<br />

- Materialien und Techniken für den biologischen<br />

Anbau<br />

- Methoden zur Risikobewertung<br />

- Nähmaschine und Nähzubehör<br />

- Nähtechniken<br />

- Qualitätskriterien, -vorschriften und -standards<br />

- Textilien: Fasereigenschaften und Verwendung<br />

- Verbotszeichen und damit verbundene<br />

Verhaltensvorschriften<br />

- Vorschriften zum Umweltschutz und Faktoren<br />

der Umweltverschmutzung<br />

Lebensräumen anfertigen<br />

- Hygiene- und Sicherheitsvorschriften und für die<br />

Vermarktung erforderliche Qualitätskriterien<br />

einhalten<br />

- Individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen<br />

einsetzen<br />

- Kulturmaßnahmen zum Gemüsebau, zur<br />

Gartengestaltung und zur Zierpflanzenpflege<br />

ausführen<br />

- Lichtquellen gezielt technisch und gestalterisch<br />

einsetzen<br />

- Maschinen und Geräte zur Instandhaltung von<br />

Textilien und von textilen<br />

Einrichtungsgegenständen verwenden<br />

- Maschinen und Geräte zur Wäschepflege<br />

einsetzen<br />

- Maß nehmen und Stoffberechnungen<br />

durchführen<br />

- Materialien situationsgerecht auswählen<br />

- Nach wirtschaftlichen und umweltschonenden<br />

Kriterien waschen, trocknen und bügeln<br />

- Nähtechniken anwenden<br />

- Notsituationen erkennen und vorschriftsmäßig<br />

reagieren<br />

- Pflegeeigenschaften der verschiedenen<br />

Faserarten und Stoffe beschreiben<br />

- Risikosituationen für die eigene Sicherheit und<br />

Gesundheit am Arbeitsplatz und mögliche<br />

Auswirkungen auf andere Personen erläutern<br />

- Schnittmuster verwenden und auf Maß<br />

abändern<br />

- Vorrichtungen und Geräte zur Wäschepflege<br />

und zur Pflege von textilen<br />

Einrichtungsgegenständen verwenden und<br />

ordnungsgemäß warten und pflegen<br />

- Wäsche und Textilien vorschriftsmäßig ordnen<br />

und aufbewahren<br />

- Wissenschaftliche Regeln, Konzepte und<br />

Modelle anwenden, um Eigenschaften und<br />

Verhalten von berufsbezogenen Substanzen<br />

und Materialien zu erkennen, zu verstehen und<br />

zu erklären<br />

- Zeichnungen und Skizzen lesen und verstehen<br />

97

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!