08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 139<br />

BILDUNGSBEREICH<br />

MATHEMATIK, NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNOLOGIEN<br />

BILDUNGSPROFIL<br />

KOMPETENZEN<br />

Am Ende des Ausbildungsweges ist die Teilnehmerin/der Teilnehmer in der Lage:<br />

- Arithmetische und algebraische Problemlösestrategien zur Bewältigung von beruflichen Problemen zu<br />

ermitteln, auszuwählen und anzuwenden<br />

- Grundlegende mathematische und wissenschaftliche Konzepte und einfache Berechnungs- und<br />

Analyseverfahren zu beherrschen, um Systeme, Prozesse, Phänomene und Situationen zu<br />

beschreiben und zu interpretieren und um Lösungswege für Probleme verschiedenster Art in<br />

Zusammenhang mit Sachsituationen in beruflichen Kontexten zu finden (*)<br />

- Zusammenhänge zwischen den Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologien und<br />

dem sozialen und kulturellen Umfeld zu erkennen und Grenzen der technologischen Umsetzung<br />

bewusst wahrzunehmen<br />

GRUNDKENNTNISSE<br />

FERTIGKEITEN<br />

(**) (**)<br />

(*) Die naturwissenschaftlichen Kompetenzen, die vom Bildungsprofil des mathematisch,<br />

naturwissenschaftlich-technischen Bereichs vorgesehen sind sowie die entsprechenden Grundkenntnisse<br />

und Fertigkeiten, die Teil der Leitlinien sind, sind Lernergebnisse, die in integrierter Form durch Methoden,<br />

Konzepte, Beobachtungen, Analysen und Grundsätze in den verschiedenen berufsbezogenen<br />

Lernbereichen durch die Bearbeitung berufsbezogener Problemstellungen erreicht werden.<br />

(**)<br />

- Die Grundkenntnisse und Fertigkeiten zu den Kompetenzen am Ende des Ausbildungsweges sind Teil<br />

der Leitlinien, die den Schulen als Grundlage für die curriculare Planung zur Verfügung gestellt werden.<br />

- Spezielle Grundkenntnisse und Fertigkeiten zu den mathematischen Kompetenzen sind in den Leitlinien<br />

auch unter den berufsbezogenen Bereichen zu finden.<br />

134

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!