08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 117<br />

BILDUNGSBEREICH<br />

HAUSWIRTSCHAFTLICHE VERSORGUNG UND GÄSTEBETREUUNG<br />

Das Anforderungsprofil des Bildungsbereichs am Ende der Berufsausbildung im 2. Bildungsweg versetzt die<br />

Teilnehmerin/den Teilnehmer in die Lage<br />

- Arbeitsphasen im eigenen Arbeitsbereich nach betrieblichen Vorgaben und in Übereinstimmung mit den<br />

betrieblichen Aufgaben- und Rollenverteilungen zu definieren und Arbeitsschritte zu planen, wobei<br />

Abläufe optimiert und Produktionsmittel gezielt eingesetzt werden<br />

- Arbeitsplätze nach ergonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten einzurichten, um<br />

gesundheitliche Schäden zu vermeiden<br />

- Maschinen, Geräte, Anlagen und Einrichtungen organisatorisch in die verschiedenen Betriebsprozesse<br />

einzubinden<br />

- die Funktionsfähigkeit der Maschinen, Geräte und Anlagen zu überprüfen und ihre ordnungsgemäße<br />

Wartung durchzuführen<br />

- Maßnahmen zur Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln und vorgefertigten Produkten in<br />

Übereinstimmung mit den Hygiene- und Lebensmittelbestimmungen durchzuführen<br />

- Lebensmittel und vorgefertigte Produkte nach bestimmten Qualitätskriterien auszuwählen und in<br />

Übereinstimmung mit den geltenden Hygiene- und Lebensmittelbestimmungen zu verarbeiten und zu<br />

lagern<br />

- einfache warme und kalte Gerichte nach entsprechenden Qualitätsstandards und in Übereinstimmung<br />

mit den geltenden Hygienebestimmungen zuzubereiten<br />

- Speisesaal und Tische nach betrieblichen Vorgaben funktionell, stil- und situationsgerecht vorzubereiten<br />

- Speisen und Getränke unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften und Servicestandards<br />

zu servieren<br />

- Gemüse im Hausgarten anzubauen und Zier- und Zimmerpflanzen zu pflegen<br />

- Lebensmittel handwerklich zu verarbeiten, zu verpacken, zu lagern und verkaufsfertig zu präsentieren<br />

- Personen bedarfs- und bedürfnisgerecht mit hauswirtschaftlichen Betreuungsleistungen zu versorgen<br />

- Betrieblich vorgegebene qualitätssichernde Maßnahmen bedarfs- und kundenorientiert durchzuführen<br />

- Gefahren für sich selbst, für andere und für die Umwelt zu erkennen und verantwortungsvoll im Rahmen<br />

rechtlicher und betrieblicher Vorgaben der Hygiene, der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und<br />

Umweltschutzes zu handeln<br />

BILDUNGSPROFIL<br />

KOMPETENZEN<br />

Am Ende des Ausbildungsweges ist die Teilnehmerin/der Teilnehmer in der Lage:<br />

- Speisen und Getränke unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften und Servicestandards<br />

zu servieren<br />

- Beziehungen zu gestalten, das eigene und das Handeln anderer einzuschätzen und geeignete<br />

Lernhilfen (auch andere Personen) auszuwählen<br />

- Wissenschaftliche Methoden und Forschungsergebnisse zu nutzen, um berufliche Ziele zu erreichen<br />

und prozessbezogene Entscheidungen zu treffen<br />

- Bestimmte Verhaltensweisen als Ausdruck des Erlebens von Emotionen zu verstehen<br />

- Angebote und Leistungen an die Lebensphase der Person anzupassen<br />

- Lebensmittel und vorgefertigte Produkte zu verpacken, zu konservieren, zu lagern und verkaufsfertig zu<br />

präsentieren<br />

- Lebensmittel und vorgefertigte Produkte nach bestimmten Qualitätskriterien auszuwählen und in<br />

Übereinstimmung mit den geltenden Hygiene- und Lebensmittelbestimmungen zu verarbeiten, zu<br />

konservieren und zu lagern<br />

- Einfache warme und kalte Gerichte nach entsprechenden Qualitätsstandards und in Übereinstimmung<br />

mit den geltenden Hygienebestimmungen zuzubereiten<br />

- Tische nach betrieblichen Vorgaben für spezielle Anlässe zu gestalten<br />

- Speisen und Getränke unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften und Servicestandards<br />

zu servieren<br />

112

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!