08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 112<br />

- Elemente des Zivilrechts<br />

- Erste Hilfe- Maßnahmen<br />

- Fachsprache<br />

- Finanzrechtliche Bestimmungen<br />

- Gesetzliche Bestimmungen zu den<br />

verschiedenen Arbeitsprozessen<br />

- Individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen<br />

- Informations- und Kommunikationstechniken<br />

- Kontrollverfahren zur Überprüfung der<br />

Arbeitsabläufe und Arbeitsergebnisse<br />

- Methoden zur Erkennung von Risikosituationen<br />

- Planungsmethoden<br />

- QM-Systeme: Grundsätze, Verfahren und<br />

Dokumentationsblätter<br />

- Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen<br />

sowie entsprechende Verfahren<br />

- Verbotszeichen und damit verbundene<br />

Verhaltensvorschriften<br />

- Zahlungssysteme und –methoden: Arten,<br />

Abläufe, Zahlungsmittel, Beteiligte<br />

107<br />

geltenden Hygiene-, Umweltschutz- und<br />

Arbeitssicherheitsbestimmungen anpassen<br />

- Den Einfluss der Hauswirtschaft auf das lokale<br />

sozioökonomische Gefüge erläutern<br />

- Die Aufgabenbereiche und Kompetenzgrenzen<br />

der Fachkraft für Hauswirtschaft erkennen und<br />

mit Kollegen anderer Berufsbilder<br />

zusammenarbeiten<br />

- Die Bedeutung der kontinuierlichen<br />

Weiterbildung im Bereich des Steuerrechts und<br />

der Buchhaltung erläutern<br />

- Die Bedeutung von Marketing für die<br />

wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen<br />

erläutern<br />

- Die wichtigsten Aufgabenbereiche der<br />

verschiedenen Berufsbilder in einem<br />

Organisationssystem und in Arbeitsprozessen<br />

beispielhaft veranschaulichen<br />

- Die wichtigsten Organisationsstrukturen<br />

hauswirtschaftlicher Betriebsformen in Bezug<br />

auf Größe, Prozessabläufe und Art der<br />

Dienstleistungen erfassen<br />

- Dokumentations- und Kontrollverfahren zur<br />

Überprüfung der Arbeitsabläufe und zur<br />

Verbesserung der Arbeitsergebnisse einsetzen<br />

- Einsatzmöglichkeiten und Funktionsfähigkeit<br />

von Maschinen, Geräten, Anlagen und<br />

Einrichtungen unter Einhaltung der<br />

Sicherheitsvorkehrungen prüfen<br />

- Gäste von Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieben<br />

angemessen empfangen<br />

- Geltende zivil- und steuerrechtliche Vorschriften<br />

beachten<br />

- Hilfreiche Hinweise und/oder Anweisungen<br />

nutzen, um verschiedene Tätigkeiten zu planen<br />

- Individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen<br />

einsetzen<br />

- Informations- und Dokumentationsabläufe zur<br />

Unterstützung der Betriebsorganisation und der<br />

Buchführung nach betrieblichen Vorgaben<br />

gestalten<br />

- Informationsquellen für gesetzliche Neuerungen<br />

ermitteln<br />

- Kosten für klar abgegrenzte Dienstleistungen<br />

ermitteln<br />

- Kostenberechnungen als unternehmerisches<br />

Entscheidungsinstrument nutzen<br />

- Kostenberechnungen für einfache<br />

Dienstleistungen durchführen und bewerten<br />

- Kriterien der Arbeitsorganisation in<br />

Übereinstimmung mit dem beruflichen<br />

Tätigkeitsfeld und den betrieblichen<br />

Gegebenheiten anwenden<br />

- Notsituationen erkennen und angemessen<br />

reagieren<br />

- Notsituationen erkennen und angemessen<br />

reagieren<br />

- Qualitätssichernde Maßnahmen in<br />

Übereinstimmung mit betrieblichen Vorgaben<br />

anwenden<br />

- Risikosituationen für die eigene Sicherheit und<br />

Gesundheit am Arbeitsplatz und mögliche

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!