08.06.2014 Views

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Supplemento n. 1 - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Supplemento</strong> n. 1 al B.U. n. 2/I-II del 08/01/2013 / Beiblatt Nr. 1 zum Amtsblatt vom 08/01/2013 Nr. 2/I-II 140<br />

BILDUNGSBEREICH<br />

GESCHICHTE, SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN<br />

BILDUNGSPROFIL<br />

KOMPETENZEN<br />

Am Ende des Ausbildungsweges ist die Teilnehmerin/der Teilnehmer in der Lage:<br />

- das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld als Regelsystem in seiner entwicklungspolitischen<br />

Dimension zu erkennen und sich der Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung<br />

bewusst zu sein, indem eigene Rechte, Bedürfnisse und Pflichten bewusst wahrgenommen werden<br />

GRUNDKENNTNISSE<br />

- Elemente der Geschichte<br />

- Elemente der Handelsverträge<br />

- Elemente des Arbeitsrechts und rechtliche<br />

Grundlagen von Arbeitsverträgen<br />

- Elemente des Zivilrechts<br />

- Obligatorische Versicherungen: Bestimmungen,<br />

Arten und Absicherung<br />

- Rechtliche Institutionen des jeweiligen<br />

sozioökonomischen Umfelds<br />

FERTIGKEITEN<br />

- Die versicherungsrechtlichen Verpflichtungen<br />

einhalten<br />

- Einen Kaufvertrag lesen und verdeutlichen<br />

- Sozio-ökonomisch relevante Phänomene des<br />

betreffenden Wirtschaftsektors zeitlich und<br />

standortbezogen einordnen<br />

- Wesentliche Voraussetzungen, Rechte und<br />

Pflichten, die sich in Bezug auf ein<br />

Arbeitsverhältnis ergeben, aufzeigen<br />

135

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!